6 Ergebnisse.

Frauenstein (Erzgebirge)
Dieser Kunstführer widmet sich mit der Stadtkirche und der Friedhofskapelle gleich zwei Sakralbauten aus dem erzgebirgischen Frauenstein: Nachdem die alten Stadtkirchen dreimal abgebrannt waren, entstand von 1869 bis 1873 unter größtmöglicher Nutzung der erhaltenen Grundmauern die noch heute bestehende Stadtkirche. Da diese so gut wie keine Ausstattungsgegenstände aus der Zeit vor 1873 beherbergt, präsentiert sie sich quasi aus einem Guss ...

8,50 CHF

Rette deine Seele
Was hilft es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber Schaden leidet an seiner Seele?" (Matth. 16, 26) Wird diese Ansicht auch heute noch weithin geteilt? Es mehren sich Stimmen, die behaupten: Unzeitgemäß und unwissenschaftlich sei diese Beschwörungsformel. Weiß nicht jedes Kind: Das Gehirn, das der Transhumanist mit seinen elektronischen Schaltkreisen so recht ertüchtigen will, macht die Seele? ...

32,50 CHF

Schellings Philosophie der Weltalter im neuen Licht
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), , Sprache: Deutsch, Abstract: Schellings spekulative Lehre vomWerden der Zeit, die er in seiner Weltalterphilosophie entwickelte, scheint mit festen Überzeugungen der Geistesgeschichte nicht vereinbar zu sein. Insbesondere das mechanistische Zeitkonzept, das in der klassischen Physik herausgearbeitet wurde, widerspricht vehement seinen Gedanken vom Ursprung der Zeit. Weitere ...

26,90 CHF

Gedanken zur Heilserwartung
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Quantenphysik, , Sprache: Deutsch, Abstract: People live in this world and expect salvation in the world to come. Therefore, thoughts about eschatology have to cope with God's overall creation. From a mental point of view, the understanding of timeliness is most important because the hope of salvation has to postulate a ...

26,90 CHF

Ist die Philosophische Theologie am Ende
Seit unvordenklichen Zeiten gaben geniale Denker der Philosophischen Theologie richtungweisende Impulse, indem sie den Diskurs über Glaubensfragen grundsätzlich hinterfragten und systematisch durcharbeiteten. Das leidenschaftliche Ringen um die immer mitgemeinte Lebensentscheidung verlor in der Neuzeit jedoch an Kraft, da die Frage, ob fundamentales Wissen und Glaube miteinander harmonieren können, ob also die Philosophische Theologie am Ende sei, vielerorts laut wurde. Dabei ...

43,50 CHF

Rationale Religiosität
Dr. habil. Peter Kleinert arbeitete über Jahrzehnte in der Grundlagenforschung zur theoretischen Festkörperphysik. Seine umfangreichen Kenntnisse auf dem Gebiet der theoretischen Physik befähigen ihn in besonderer Weise, sich dem Thema der philosophischen Theologie aus Richtung der Quantenphysik mit all ihren faszinierenden und auch verstörenden Facetten zu nähern.

42,50 CHF