12 Ergebnisse.

Der Loop-Approach
... klingt erstmal wie ein Widerspruch, ist aber immer noch keiner! Seit Jahren wissen Manager und Unternehmenslenkerinnen, dass ihre Organisationsstrukturen nicht zukunftsfähig sind. Dann rollte die Welle der »agilen Methoden« heran und versprach rasche Besserung. Doch was in frischen Start-ups funktioniert, lässt sich keinem reifen Konzern überstülpen! Da kann man einzelne Tools ausprobieren so viel man will, ohne das richtige ...

53,50 CHF

Die CureVac-Story
Alles begann mit einer Doktorarbeit und der Entdeckung des medizinischen Potenzials des Botenmoleküls messenger RNA. Am Ende stehen prominente Investoren wie Dietmar Hopp oder die Gates-Stiftung, Hunderte Millionen staatlicher Finanzierung, der Aufstieg zum Börsenstar und zum erfolgreichen Impfstoffentwickler. Dazwischen liegt ein steiniger Weg auf der Suche nach Unterstützung. Biotech-Unternehmer Wolfgang Klein hat die Anfangszeit als Finanzchef von CureVac selbst miterlebt. ...

36,50 CHF

»Euthanasie«, Zwangssterilisationen, Humanexperimente
Über 200.000 Menschen starben durch die nationalsozialistische "Euthanasie". Die Zahl jener, die durch Zwangssterilisierungen oder unmenschliche Experimente in den Konzentrationslagern und anderen Einrichtungen unwiderrufbare psychische und physische Schäden erlitten, ist noch viel höher. Der Einzelne wurde zur Zahl, zum unerwünschten Teil der "Volksgemeinschaft". Das Leid der Opfer an Rhein und Sieg sowie das System, das sie dazu machte, hat der ...

48,90 CHF

Die kapitalerhaltungsrechtliche Zulässigkeit konzerninterner Darlehen und ihre Auswirkung auf die Geschäftsführung im abhängigen GmbH-Konzernunternehmen
»The Permissibility of Intra-Group Loans under Capital Maintenance Law and its Impact on the Management of a Subsidiary in the Legal form of a GmbH. The Impact of the MoMiG on the Liability Risks of Managing Directors in Connection with Individual Loans and Cash Pooling under Capital Maintenance Law« The thesis addresses the impact of the MoMiG on the permissibility ...

155,00 CHF

DTM 2016 - Das offizielle Jahrbuch
24 Fahrer, 18 Rennen, neun Veranstaltungen: In der Saison 2016 zeigte sich die DTM von ihrer besten Seite und fesselte die Fans mit packenden Rad-an-Rad-Duellen und hitzigen Zweikämpfen. Champion im Jahr 2016 erkämpfte sich Marco Wittmann. Das DTM-Buch 2016 lässt die Saison auf 232 Seiten Revue passieren, wirft einen Blick zurück auf die Rennen und zeigt auf über 480 Bildern ...

49,90 CHF

Ich bin dann mal einkaufen
Ich bin dann mal einkaufen Weniger Geld ausgeben, mehr Gesundes kaufen und besser essen –, dieser Ratgeber macht’, s möglich. Denn Schlanksein beginnt beim Einkaufen. Auf 180 Seiten finden Sie tolle Tipps von der Warenkunde über Rezepte bis zur richtigen Lagerung. Die Ernährungswissenschaftlerin Antje Klein und der Fitnesskoch Sebastian Benthe zeigen, wo die wahren Schätze liegen, wie Sie die mit ...

26,90 CHF

Fremdkapitalmarketing
der finanzierungspolitischen Instrumente. - vi- Die theoretische Erklarung des Fremdkapitalmarketing und die Erarbeitung einer Konzeption: Systematische Informationsgewinnung zur Entscheidungsvor­ bereitung und Entscheidungsfundierung sowie die Planung von und Entscheidung tiber marketingstrategische und marketingpolitische Tatbestande vor dem Hintergrund finanzierungspolitischer Uberlegungen, sind dem Verfasser in tiberzeugender Weise gelungen.

73,00 CHF

Softwarebilanzierung beim Anwender
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Wirtschaft in den Industrieländern befindet sich auf dem Weg in eine Hochtechnologiegesellschaft, in der die Bedeutung materieller Produktionsfaktoren immer geringer wird und immaterielle Vermögenswerte an Wichtigkeit gewinnen. Insgesamt setzten 2005 in Deutschland 84 % aller Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche IT in ihren Geschäftsabläufen ein. Dabei gab es kein Unternehmen über 250 Mitarbeiter, welches dies nicht tat. ...

98,00 CHF

Einsatz von "Realen Optionen" im IT-Projektcontrolling
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: IT-Controlling, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Einführung moderner IT-Systeme wird häufig mit Schlagwörtern wie verbesserte Prozesseffizienz, optimales Kundenmanagement, strategische Ausrichtung usw. argumentiert, wobei ein Großteil der Verantwortung dem Projektcontrolling zugerechnet wir. Die Quantifizierung dieser Mehrwerte und die ...

28,50 CHF

Veräußerung öffentlicher Unternehmen und Vergaberecht
Mit der Fortentwicklung der Dogmatik des Vergaberechts stellt sich zunehmend das Problem, ob bislang unbeachtete Rechtsgeschäfte in das Regime der Ausschreibungspflicht einzubeziehen sind. Vor diesem Hintergrund hat sich gerade in neuerer Zeit die Frage nach der Ausschreibungspflicht für die Veräußerung von öffentlichen Unternehmen und Unternehmensanteilen zu einer der zentralen Fragen des (Kartell-)Vergaberechts entwickelt. Diese Arbeit untersucht die verschiedenen Argumentationsansätze und ...

80,00 CHF

Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: BE, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Konzernabschluß, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt:1 Grundlagen der Konsolidierung 1.1 Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses 1.2 Konsolidierungsgrundsätze gem. § 300 HGB 2 Methoden der Kapitalkonsolidierung 2.1 Die Purchase-Methode (Die Erwerbsmethode) 2.1.1 Die Buchwertmethode 2.1.2 Die Neubewertungsmethode 2.2 Die Pooling-of-interests-Methode 2.3 Die ...

26,90 CHF

Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Arbeitskräftemigration
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: bestanden, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der ursprünglichen Europäischen Wirtschaftsgemeischaft von sechs Staaten zur Europäischen Union (EU) mit 15 Mitgliedsstaaten ist bisher politisch, wirtschaftlich und sozial relativ stabil verlaufen. Das Gebiet der Europäischen Union wird heute von allen Beobachtern als ...

28,50 CHF