93 Ergebnisse - Zeige 81 von 93.

Irrlicht
Der Titel «Irrlicht» bezieht sich auf die Lieder 9 und 19 der «Winterreise» von Franz Schubert: «Irrlicht» als subjektiver Schein der Kunst. Eine erste Kritik an der romantischen Ironie und dem Geniebegriff findet sich in Hegels Ästhetik: «Diese Ironie hat Herr Fr. v. Schlegel erfunden und viele Andere haben sie nachgeschwatzt, oder schwatzen sie von Neuem wieder nach.» Im Bild ...

34,50 CHF

Wählen als Akt expressiver Präferenzoffenbarung
Rational-Choice-Theorien gewinnen in der Empirischen Wahlforschung immer mehr an Bedeutung, obgleich deren klassische instrumentelle Variante noch nicht einmal erklären kann, warum sich Bürger überhaupt an demokratischen Wahlen beteiligen. Vor diesem Hintergrund wird die von Geoffrey Brennan und Loren Lomasky entwickelte pure theory of electoral preference vorgestellt, die Wählen als einen Akt expressiver Präferenzoffenbarung versteht. Die Implikationen dieser Theorie werden am ...

90,00 CHF

Die Privatisierung der Sparkassen und Landesbanken
In dieser Arbeit geht es um die Privatisierung der Sparkassen und Landesbanken. Dargestellt werden zunächst die institutionellen Grundlagen dieser Kreditinstitute sowie das Spannungsfeld zwischen Gewinnerzielung und Gemeinnützigkeit, das sich aus ihrem Zielsystem ergibt. Die darauf aufbauende Analyse beschränkt sich nicht nur auf die (prinzipiell zu bejahende) Frage, ob Sparkassen und Landesbanken privatisiert werden sollten, sondern wendet sich auch den tatsächlichen ...

93,00 CHF

Die Bewältigung jugendtypischer Entwicklungsaufgaben im Kontext der Familie
In dieser Arbeit werden Unterschiede in der Entwicklung adoptierter und nicht adoptierter Jugendlicher vor dem Hintergrund eines theoretischen Ansatzes geprüft, in dem das Konzept der Entwicklungsaufgabe mit neueren Ansätzen aus der Coping- und Familienforschung verknüpft wird. Die Ergebnisse belegen eine leicht geringere psychosoziale Anpassung Adoptierter, wobei sich systematische Zusammenhänge zwischen der Reife und Problembelastung Jugendlicher sowie ihrem Copingverhalten einerseits und ...

75,00 CHF

Verzug mit Ratenkreditzahlungen
Verzugsschadensersatzansprüche der Banken gegen ihre Darlehensnehmer haben seit Mitte der 70er Jahre Rechtsprechung und Wissenschaft beschäftigt. Für den Bereich der Konsumentenkredite ist erst nach Inkrafttreten des Verbraucherkreditgesetzes eine gewisse Rechtssicherheit erreicht, die allerdings einen hohen Preis hat: Der säumige Konsumentenkreditnehmer schuldet in aller Regel weniger Zinsen als der pünktliche Zahler, die Bank bleibt auf einem Teil ihres Schadens sitzen. Der ...

75,00 CHF

Kano Eitoku (1543-1590)- Biographie, OEuvre und Wirkung nach Zeugnissen des 16.-19. Jahrhunderts
Kano Eitoku war einer der zentralen Maler des 16. Jahrhunderts und Leiter der Familienwerkstatt der Kano. Der vorliegende Band gibt auch dem Laien einen Einblick in die japanische Kunst- und Kulturgeschichte der Zeit und führt mit eingehenden Bildanalysen und Interpretationen an diese für den deutschen Sprachraum nur lückenhaft erarbeitete Kunst. Dem Fachkundigen wird die aktuelle japanische und amerikanische Forschung dargelegt, ...

150,00 CHF

Philosophia perennis
In den einzelnen Beiträgen der Erich Heintel gewidmeten Festschrift spiegeln sich dessen Auffassung von Philosophie als «perenner» Prinzipienwissenschaft europäischer Tradition. Sie reflektiert die Voraussetzungsproblematik alles Erkennens von der empirischen Einzelforschung bis hin zur Theologie sowie Sinn und Grenze ihres eigenen Vorgehens. Ontologisches Voraussetzungswissen der antik-mittelalterlichen Form- bzw. Substanzmetaphysik und neuzeitlichen Transzendentalphilosophie müssen in ihrem Sinnanspruch ebenso unterschieden wie auch miteinander ...

188,00 CHF

Der Rückgriffsanspruch des Handelnden gegen die Gründer einer Vor-GmbH
Durch die Begrenzung der Handelndenhaftung aus 11 Abs. 2 GmbHG auf die Person des Geschäftsführers und die Beschränkung der Gründerhaftung ergibt sich folgende Frage: Hat der Geschäftsführer, der der Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern ausgesetzt ist, einen eigenen Rückgriffsanspruch gegen die Gründer? Diese Frage wird in Rechtsprechung und Lehre bislang keiner überzeugenden Lösung zugeführt. Ein solcher Anspruch des Geschäftsführers besteht nach ...

74,00 CHF

Konditionalität in didaktischen und pädagogischen Grammatiken des Englischen
Das Konzept der didaktischen Grammatik ist in der Vergangenheit sehr kontrovers diskutiert worden. Die vorliegende Arbeit gibt einen Abriß dieser Diskussion, zeigt die Mängel bestehender didaktischer Grammatiken des Englischen auf und stellt einen Neuansatz vor, der die konzeptuelle Unterscheidung von didaktischen und pädagogischen Grammatiken beinhaltet. Die für die Konstruktion beider Grammatiktypen relevanten Prinzipien werden ausführlich dargestellt und am Beispiel der ...

58,90 CHF

Die Sprache Der Luxemburger
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into ...

35,90 CHF

Schaltungen und Systeme
Das Buch beschreibt die mathematischen Methoden der Netzwerk- und Systemanalyse in der Elektro- und Informationstechnik. In vier Kapiteln werden zeitinvariante (Gleichstrom-), sinusförmige, nichtsinusförmige und zeitdiskrete Vorgänge behandelt. Abschließend werden die Funktionsweisen analoger Schaltungssimulatoren (wie z.B. PSPICE) und deren Analyseverfahren erläutert. Besonderer Wert wurde auf leichte Verständlichkeit und zugängliche Erklärungen gelegt. Über 200 praxisnahe Beispiele und Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen unterstützen ...

91,00 CHF

Klettern
Sportklettern an künstlichen Kletteranlagen und an natürlichen Felsen findet immer mehr Eingang in das Erziehungs- bzw. Freizeitangebot von Schule, Verein und sonstigen pädagogischen Einrichtungen. In diesem Leitfaden für das Erlernen und Vermitteln des Klettersports werden deshalb neben der Darstellung der vielfältigen pädagogischen Zielsetzungen vor allem methodische Hilfestellungen für die systematische Vermittlung von Klettertechnik, Sicherungsverhalten, Risikoeinschätzung und Verletzungsprophylaxe in den Mittelpunkt ...

26,90 CHF