93 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

System der Philosophie
Band II des «Systems der Philosophie» wendet die in Band I ausgearbeiteten Grundlagen der Ontologie und Erkenntnistheorie interdisziplinär auf die Methoden und Ergebnisse der Naturwissenschaften an, legt also eine Naturphilosophie vor, welche bis in Details der anorganischen und organischen Wirklichkeit vorzudringen bemüht ist. Zugleich ergibt sich als Konsequenz aus der in Band I vorgenommenen Bestimmung der Relation von Philosophie und ...

76,00 CHF

System der Philosophie
Diese Kritik der Vernunft ist der erste Teil eines Systems der Philosophie, dem Naturphilosophie und Philosophie des Geistes folgen werden. Auf der Basis von und in Auseinandersetzung mit klassischer, pragmatistischer und analytischer Philosophie wird eine allgemeine, dialektische Subjektivitätstheorie vorgelegt und entfaltet: Objektkonstitution, Praxis, Geist.

83,00 CHF

Customer Care im Internet
Bislang wurden die Themen Kundenorientierung, Kundenbetreuung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zwar bereits wissenschaftlich bearbeitet, jedoch meistens gesondert voneinander betrachtet. Ziel dieser Arbeit ist die Integration dieser einzelnen Bausteine in ein in sich schlüssiges, strukturiertes und speziell auf die Anforderungen des Internet ausgerichtetes Konzept. Mit Hilfe der Methodik einer Balanced-Scorecard wurde eine Customer-Care-Scorecard entwickelt, die für alle kundenbezogenen Bereiche Ziele, Maßnahmen und ...

111,00 CHF

Veräußerung öffentlicher Unternehmen und Vergaberecht
Mit der Fortentwicklung der Dogmatik des Vergaberechts stellt sich zunehmend das Problem, ob bislang unbeachtete Rechtsgeschäfte in das Regime der Ausschreibungspflicht einzubeziehen sind. Vor diesem Hintergrund hat sich gerade in neuerer Zeit die Frage nach der Ausschreibungspflicht für die Veräußerung von öffentlichen Unternehmen und Unternehmensanteilen zu einer der zentralen Fragen des (Kartell-)Vergaberechts entwickelt. Diese Arbeit untersucht die verschiedenen Argumentationsansätze und ...

80,00 CHF

England und der Kontinent
In einer Zeit, in der klassische Konzepte aus den wissenschaftlichen Diskussionen verschwinden, geraten zentrale ästhetische und literaturtheoretische Begriffe wie Subjektivität und Imagination in Vergessenheit. Dieses Buch erweist an Beispielen aus der englischen und kontinentalen Literatur und Theorie, wie wichtig diese beiden Begriffe für das Verstehen des Menschen, die Betrachtung und Konstruktion der Welt und so für die künstlerische und literarische ...

87,00 CHF

Moderne Traditionen
Die Modernisierung der traditionellen Musikkulturen Afrikas ist bisher eine Leerstelle musikwissenschaftlicher Forschung gewesen, für die sich weder um den Ausverkauf der musikalischen Überlieferung fürchtende Musikethnologen, noch die auf Europa konzentrierten Musikhistoriker begeistern konnten. Die Studie wendet sich dieser vernachlässigten Thematik im Kontext des westafrikanischen Ghana zu. Dabei berücksichtigt sie die historische Verortung «traditioneller» Musik in pan-afrikanischen und postkolonialen Diskursen ebenso ...

98,00 CHF

T. S. Eliot, poeta doctus, Tradition und die Konstitution der klassischen Moderne
T. S. Eliots Projekt der Moderne ist so aktuell wie nie zuvor. In seiner Dichtung und Theorie schafft er eine dynamische Verbindung von Fragen der Anthropologie, Tradition und der Kultur des 20. Jahrhunderts. Dieser Band behandelt Eliots Verstehen von Selbst und Welt, deren Beziehung schon in der Philosophie, Mythologie und Religion der Griechen Beachtung fand. Eliots Ungenügen an den Offerten ...

78,00 CHF

Pflegemanagement als Gestaltungsauftrag
Der Expertenbetrieb Krankenhaus steht aus fachlichen und ökonomischen Gründen unter starkem Innovationsdruck. Dadurch befinden sich auch die Arbeitsorganisation sowie das Berufsbild der Pflege im fundamentalen Umbruch. Tiefgreifende Wandlungsprozesse sowie eine heftige, interdisziplinäre Diskussion um Reformen, auch um die potentielle Effizienz schnell wechselnder Managementmodelle verweisen auf die Bedeutung von Konzepten des Wandels und der Veränderung, wovon auch das Pflegemanagement ganz gravierend ...

90,00 CHF

Wirtschaft im Kopf
Globalisierung, Sozialstaat, Standortfaktoren - alltägliche Begriffe in den Medien. Wie geht die junge Generation mit den Begriffen um, die weitgehend ihr Leben bestimmen werden? Mit einem multimedia-gestützten Verfahren werden Begriffskompetenz und Einstellungen 17-27jähriger im Kontext von Wirtschaftsberichterstattung empirisch untersucht. Dabei bildet die kognitive Semantik (Frame-Theorie) die Grundlage für die linguistische Diagnose. Die Autoren bleiben nicht bei der Diagnose stehen. Angesichts ...

54,90 CHF

Kapitalgeberschutz durch tschechische Rechnungslegungsvorschriften
Die tschechischen Rechnungslegungsvorschriften sind ein aktuelles Thema, das für die Beurteilung von Investitionen in der Tschechischen Republik von hoher Bedeutung ist. Die Arbeit nimmt dieses zum Anlaß, einen umfassenden Überblick über das aktuelle tschechische Rechnungslegungssystem zu geben. Neben seiner Darstellung wird, gestützt auf empirische Untersuchungen, die Struktur des tschechischen Kapitalmarktes abgebildet und so eine Beurteilungsbasis für das bestehende Rechnungslegungssystem erarbeitet. ...

142,00 CHF

Der zivilrechtliche Schutz des einzelnen vor Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch die Sensationspresse
Seit einigen Jahren ist eine Zunahme von Übergriffen der Sensationspresse in den durch das Persönlichkeitsrecht geschützten Bereich zu vermerken. Um in dem umkämpften Markt zu bestehen, bedienen sich die Verlage der Regenbogenpresse immer skrupelloseren Methoden zur Informations- und Materialerlangung. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die bestehenden zivilrechtlichen Mittel ausreichen, um einen wirksamen Schutz des einzelnen vor Übergriffen ...

78,00 CHF

Die produktive Rezeption E. T. A. Hoffmanns in Frankreich
Noch heute zählt E. T. A. Hoffmann in Frankreich neben Goethe und Heine zu den bekanntesten deutschen Autoren. Die dortige begeisterte Aufnahme seines Werkes steht in krassem Gegensatz zu der Geringschätzung, die ihm in seiner Heimat entgegengebracht wurde. Unter Einbeziehung unveröffentlichter und in Deutschland nicht zugänglicher Quellen werden Unterschiede und Parallelen im Hoffmann-Bild beider Länder herausgearbeitet. Der Schwerpunkt der Untersuchung ...

109,00 CHF

Umweltschutz in China
Umweltschutz in China - diese Aufgabe beschäftigt die chinesische Regierung in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs und der gleichzeitigen gravierenden Umweltzerstörung zunehmend. Ursache für den Sinneswandel ist dabei nicht nur die internationale Aufmerksamkeit, die China dank des WHO-Beitritts und der olympischen Sommerspiele 2008 in Beijing zuteil wird, sondern auch das chinesische Volk, dessen Stimme nach eigenen Rechten, auch in Bezug auf ...

101,00 CHF

Die Rechtsstellung auswärtiger Gesellschaften im deutschen und US-amerikanischen Recht
Nach Centros, Überseering und Inspire Art ist die überkommene Sitztheorie in ihren verschiedenen Ausprägungen aufzugeben. EG-ausländische Gesellschaften sind aufgrund der gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben im Zuzugstaat anzuerkennen und grundsätzlich nach Maßgabe ihres Gründungsstatuts zu beurteilen. Diese Rechtslage gilt in den USA seit mehr als 100 Jahren. Den rechtlichen Hintergründen der sogenannten internal affairs doctrine wird ebenso nachgegangen wie der Frage, auf welche ...

164,00 CHF

Zu einer Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts
Ziel der Arbeit ist die kritische Untersuchung des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts. Angestrebt wird dabei die Klärung der Fragen, ob eine Reform sinnvoll ist, wie sie aussehen könnte und welche Hindernisse ihr entgegenstehen. Der Autor wählt den Vergleich mit Frankreich, weil dort die Wurzeln des Staatsangehörigkeitsrechts liegen. Darüber hinaus bilden die Ausgestaltungen der Staatsangehörigkeit in Frankreich und Deutschland Gegenpole, in denen sich ...

90,00 CHF

Gnade - ein Fremdkörper im Rechtsstaat?
Die Arbeit geht der Frage nach, ob die Gnade im Rechtsstaat ein Fremdkörper ist. Es werden die Entwicklung des Gnadenwesens, das Gnadenverfahren und die eingetretenen Verrechtlichungserscheinungen der Gnade aufgezeigt. Der Verfasser hat Strafvollzugs- und Gnadenstatistiken dargestellt und ausgewertet. Schwerpunktmäßig werden Bedenken und Probleme im Gnadenwesen sowie Rechtsnatur, Justiziabilität und Verfassungskonformität der Gnadenentscheidung untersucht. Die Dissertation kommt zu dem Ergebnis, daß ...

70,00 CHF

Die" Défense de la langue française" als Zeugnis des französischen Sprachpurismus
Sprachpflege puristischer Prägung ist in Frankreich keine Randerscheinung, sondern Staatsaffäre. Sie steht - spätestens seit der Ordonnance de Villers-Cotterêts von 1539 - in einer langen Tradition. Die staatlichen Eingriffe und Gesetze im 20. Jahrhundert wurden mit mehrheitlichem Konsens aller Parteien - von der politischen Rechten wie der Linken - verabschiedet. Die Association Défense de la langue française, die unter der ...

82,00 CHF

Mittlere Kommunen als Dienstleistungsstandorte
Seit geraumer Zeit wird der Expansion und der Struktur des tertiären Sektors erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet. Die Entwicklung des Dienstleistungssektors in mittleren Kommunen wurde dabei kaum thematisiert. Trotz der teilweise erheblichen Unterschiede in der Ausstattung mit Dientleistungsangeboten existieren bisher keine Handlungskonzepte zur Förderung des Dienstleistungsangebots in diesen Kommunen. Basierend auf der Erfassung und Darstellung des Dienstleistungssektors in 15 ausgewählten Kommunen werden ...

109,00 CHF

Ernst Plutzar
Das Werk des Malers Ernst Plutzar (1905-1985) wurde im Niederösterreichischen Landesmuseum 1994 mit Ausstellung und Katalog nach einem Konzept des verstorbenen Kunsthistorikers und ehemaligen Direktors des Joanneum Graz Prof. DDr. Wilfried Skreiner präsentiert. Die Autorin knüpft in diesem neuen Katalog mit Arbeiten aus Fusch 1945-47 an dieses Konzept an. Plutzars «Realismus» weist Einflüsse der «Neuen Sachlichkeit» auf. Im Katalog werden ...

34,50 CHF

Drei Sonnen
Die Performance «Drei Sonnen» von Evelin Klein (1984-1997) wird in diesem Katalogbuch in ihrer Vielschichtigkeit und Dynamik gezeigt: ausgehend vom Bildmaterial über die literarischen Texte, die Beschreibung der Aktion, des Films, der Diareihe bis zu Reflexionen über Performance überhaupt. Sie ist zugleich eine moderne Interpretation von Franz Schuberts «Winterreise»: Themen der Performance sind Freiheit bzw. Unfreiheit der Frau, die Frau ...

34,50 CHF