93 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Elektronische Meßtechnik
Dieses Studienbuch behandelt die Elektronische Meßtechnik aus der Sicht des Schaltungstechnikers. Es werden Komponenten, Schaltungen und Methoden der Signalverarbeitung in der Meßtechnik vorgestellt, die es ermöglichen, den Teil der Meßkette zwischen dem analog arbeitenden Sensor und der digitalen Meßwertver­ arbeitung zu analysieren, aufzubauen und zu optimieren. Das Buch basiert auf Lehrveranstaltungen des Studiengangs Elektrotechnik der Ruhr-Universität Bochum. Es wendet sich ...

73,00 CHF

Die »Gettoverwaltung Litzmannstadt« 1940-1944
Die »Gettoverwaltung Litzmannstadt« war als städtisches Amt eine gemeindliche Verwaltungseinrichtung ohne Beispiel: Sie beutete Juden bis zur tödlichen Erschöpfung aus, zog gleichzeitig deren finanzielle Forderungen ein und führte die Bücher des Vernichtungslagers Kulmhof. Sie steht exemplarisch für die initiative Beteiligung der zivilen Bürokratie am Holocaust. Peter Klein beleuchtet das Zusammenspiel der verschiedenen mit dem Getto befassten Behörden auf allen Entscheidungsebenen ...

51,90 CHF

Legitimationsmechanismen des Biographischen
Warum und unter welchen Umständen werden Biographien als sinnhafte und überzeugende Darstellungen anderer Leben anerkannt? Diese Frage nach der Legitimität adressiert ein Kernproblem der Biographik, das ungeachtet seiner fundamentalen Bedeutung bislang in der Biographieforschung nur am Rande reflektiert wurde. Welche Beglaubigungsstrategien werden wann und von wem in welchen Kontexten als gültig akzeptiert? Wer gilt als legitime Biographin, wer als legitimer ...

133,00 CHF

Das diskursive Erbe Europas
Thema des Bandes ist die Kontinuität antiker Traditionen in der europäischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der produktiven Aufnahme und Weiterentwicklung mythologischer Stoffe in verschiedenen nationalsprachlichen Literaturen Europas, ein weiterer auf der ideengeschichtlichen und literarischen Tradition, insbesondere auf Fragen der Poetologie und Ästhetik sowie der Aufnahme von Gattungsmustern. Dabei wird nachgezeichnet, in welchen Formen ...

105,00 CHF

Bürgerstiftungen in Deutschland
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bürgerstiftung als besonderer Ausgestaltungsform der Stiftung bürgerlichen Rechts. Von den Anfängen der Bürgerstiftung in Deutschland Ende des 20. Jahrhunderts, als die Idee aus den USA importiert wurde, wird die Entstehung und Entwicklung der Bürgerstiftungslandschaft umfassend dargestellt und ausgewertet. Im Rahmen der sich tatsächlich darstellenden Verhältnisse werden insbesondere bürgerstiftungsspezifische Rechtsfragen zur Gründung und Tätigkeit der ...

91,00 CHF

Die traditionellen Eisenhandwerke der Savannen-Bantu
Das Buch stellt einen Beitrag zur vorkolonialen Geschichte der Bantu-Sprachen dar. Die verwendete empirische Grundlage besteht aus dem Fachwortschatz der Bantu-Eisenhandwerker der Savanne zwischen Viktoria-See und dem südlichen Afrika. Durch die Analyse formaler und inhaltlicher Aspekte der einzelnen Fachwörter konnte festgestellt werden, dass sich der Fachwortschatz aus einer großen Anzahl von Sprachquellen speist, die zum Teil außerhalb des Bantu liegen ...

125,00 CHF

Recht zu erben - Pflicht zu teilen
Eigentum und Erbrecht bilden zusammen die Kernelemente einer auf Privatautonomie gegründeten Gesellschaftsordnung. Im Gegensatz zur vielbesprochenen Eigentumsgarantie ist die ebenfalls in Art. 14 Abs. 1 S.1 GG gewährleistete Erbrechtsgarantie bisher nur selten Gegenstand eingehender Untersuchung gewesen, die Diskussionen über das Erbrecht finden vielmehr auf einfachgesetzlicher zivilrechtlicher Ebene statt. Zunehmend aber geraten im Zuge von Reformüberlegungen zum Erbrecht die verfassungsrechtlichen Rahmenvorgaben ...

88,00 CHF

Das neue Eheverbot der bestehenden Eingetragenen Lebenspartnerschaft gemäß § 1306 BGB am Maßstab des Art. 6 Abs. 1 GG
Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung der Vereinbarkeit des seit dem 1.1.2005 in § 1306 BGB enthaltenen Eheverbots der bestehenden Eingetragenen Lebenspartnerschaft mit Art. 6 Abs. 1 GG. Dazu ist die Stellung sowohl der Ehe als auch der Eingetragenen Lebenspartnerschaft im Gefüge der grundgesetzlichen Rechtsordnung hinsichtlich des grundgesetzlichen Schutzes und der Funktionen beider Rechtsinstitute eingehend untersucht worden. Auf Grundlage der ...

93,00 CHF

System der Philosophie
Band IV des «Systems der Philosophie» mit dem Titel «Ergänzungen zur Kritik der Vernunft» schließt direkt an Band I («Untersuchungen zur Kritik der Vernunft») an. Zunächst wird die Möglichkeit eines Systems der Philosophie im Rahmen der gegenwärtigen Diskussionslage untersucht. Sodann wendet sich der Blick auf die dialektische Methode als Selbstexplikationsform eines solchen Systems. Der dabei grundlegende Begriff der Monade wird ...

79,00 CHF

Der Temple de la Philosophie Moderne in Ermenonville
Diese Studie untersucht die besonders engen Beziehungen zwischen Gartenkunst und Gesellschaftsutopie, die in Frankreich kurz vor der Revolution zu beobachten sind. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine Tempelruine, die aber nicht etwa ihrem Verfall, sondern vielmehr ihrer Vollendung entgegensieht. Der Temple de la Philosophie Moderne zeigt beispielhaft, wie ein utopisches Gedankengebäude in eine schlüssige architektonische Form übersetzt werden kann. Der ...

107,00 CHF

Die Herbstkrise 1923 zwischen dem Reich, Bayern und Sachsen im Spiegel zeitgenössischer deutscher Zeitungen
Mit unvergleichlicher Härte prallten im Herbst 1923 die bedeutendsten politischen Strömungen der Weimarer Republik aufeinander, als rechte Verbände in Bayern, wie die NSDAP, und Kommunisten in Sachsen gleichzeitig auf eine Machtübernahme in Deutschland drangen. Ihnen standen im Reich jene Gruppen gegenüber, die die Demokratie verteidigen und einen Bürgerkrieg vermeiden wollten. Auf der Basis umfangreicher Zeitungsbestände analysiert die Untersuchung systematisch die ...

75,00 CHF

LIEBE KANN
Der alte Siegmund Moers ruft seinen Bekannten Dr. Paul Jaber an und berichtet, mit der >dreimal nein, dreimal ja-Formel< besitze er den Schlüssel, wie wir Menschen uns das Leben fundamental erleichtern könnten. Paul hört Siegmund interessiert zu, ist aber vor allem mit der Bemerkung des Alten beschäftigt, er habe eine nette Tochter zu vergeben. - So einfach nimmt Liebe ihren ...

20,50 CHF

Jesaja 40,1-11 als Prolog
«Prolog» ist in der klassischen Sicht der einleitende Anfang, in dem thematisch bündelnd auf das Folgende vorausgeblickt wird. Diese Auffassung wird mit dem Endtext von Jesaja 40-55 überprüft. 40, 1-11 wird als Prolog bestimmt, der einem Anfang gleich, den übrigen Text durch göttliche Berufung legitimiert (40, 1-8). Der thematischen Hinführung gemäß wird eine neue Heilszeit behauptet, die nach ihrer genauen ...

101,00 CHF

Weg der Theorie - Hodos Theorias
Wege der Theorie - Hodos Theorias: Wege des Schauens. In der Antike bezeichnete Theoria sowohl Wissenschaft, namentlich Philosophie, als auch Kunst. Das vorliegende Katalogbuch präsentiert theoretische Position und bildnerisches OEvre der Künstlerin und Philosophin Evelin Klein. In einem theoretischen Teil nimmt sie Stellung zu grundlegenden Fragen der Ästhetik und Geschichtsphilosophie, stets mit erläuternden Bezügen zu ihren künstlerischen Arbeiten. Ergänzt werden ...

63,00 CHF

Der Beitrag von Goetz Briefs zur Grundlegung der Sozialen Marktwirtschaft
Arnd Klein-Zirbes beschreibt in dieser wissenschaftlichen Biographie das Leben des Begründers der deutschen Betriebssoziologie, Goetz Briefs. Gemeinsam mit anderen prominenten Wissenschaftlern legte Briefs vor dem Zweiten Weltkrieg die geistigen Grundlagen zur Entstehung der Sozialen Marktwirtschaft, die ihre Wurzeln im Ordoliberalismus und in der christlichen Soziallehre gleichermaßen hat. Als konservativer Katholik konnte sich Briefs in den 30er Jahren in keiner Weise ...

70,00 CHF

Über das Interesse an Pflanzen
Das Interesse an Pflanzen spielt für den persönlichen Werdegang und die Entwicklung des Umweltbewußtseins eine bedeutende Rolle. Die vorliegende Untersuchung beschreibt das Interesse an Pflanzen bei 14- bis 16jährigen Schülerinnen und Schülern eines Gymnasiums. An einem handlungstheoretisch orientierten Modell wird der Prozeßcharakter von Interesse differenziert dargestellt. Mit Interviews, Videobeobachtungen und einem Fragebogen werden situationsabhängige Faktoren, die das Interesse an Pflanzen ...

74,00 CHF

Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
Wog" oder "wiegte"? "Dummer" oder "dümmer"? "Friede" oder "Frieden"? "Der" oder "das Teil"? "Trotz dem" oder "trotz des Unfalls"? Das Buch führt zum ersten Mal systematisch in die linguistische Analyse sprachlicher Zweifelsfälle ein. Was sind sprachliche Zweifelsfälle? Warum entstehen sie? Welche Klassen gibt es? Welche Faktoren sind bei einer Entscheidung in sprachlichen Zweifelsfällen zu berücksichtigen? Was offenbaren uns sprachliche Zweifelsfälle ...

48,50 CHF