8 Ergebnisse.

Hansi Flick
Er begann die Saison 2019/20 als Assistent - am Ende gewann er mit dem FC Bayern das Triple und wurde Trainer des Jahres. Eine erstaunlichere Karriere als die des Hans-Dieter Flick hat es lang nicht gegeben. Was ist sein Erfolgsgeheimnis? Welche Rolle spielte er als Co-Trainer Jogi Löws beim WM-Sieg 2014? Wie einer, der seine Wurzeln in der Provinz nie ...

28,50 CHF

Konzernbilanzpolitik
Das Bilanzrichtlinien-Gesetz hat in einigen Bereichen der Konzernrechnungslegung zu wesentlichen Änderungen geführt. Davon betroffen sind auch konzernbilanzpolitische Gestaltungen. In der vorliegenden Monographie wird erstmals eine umfassende Darstellung der Konzernbilanzpolitik gegeben. Im ersten Teil der Arbeit wird das theoretische Konzept der Konzernbilanzpolitik im einzelnen dargelegt. Ausgehend von einer Bestimmung des Begriffsinhaltes der Konzernbilanzpolitik wird aufgezeigt, welche konzernbilanzpolitischen Aktionsparameter zur Erreichung dieser ...

73,00 CHF

Die Reflexivität des Bildes
Spätestens seit Hegel steht die These zur Diskussion, dass das Kunstwerk, namentlich auch das Bild als «Reflexion in sich» aufgefasst werden muss. Es bezieht sich nur auf sich selbst und ist demnach auch nicht aus anderem ableitbar. Um sich aber auf sich selbst beziehen zu können, muss das Kunstwerk auch relativ sein zu etwas, das es nicht selbst ist: es ...

49,90 CHF

System der Philosophie
Band IV des «Systems der Philosophie» mit dem Titel «Ergänzungen zur Kritik der Vernunft» schließt direkt an Band I («Untersuchungen zur Kritik der Vernunft») an. Zunächst wird die Möglichkeit eines Systems der Philosophie im Rahmen der gegenwärtigen Diskussionslage untersucht. Sodann wendet sich der Blick auf die dialektische Methode als Selbstexplikationsform eines solchen Systems. Der dabei grundlegende Begriff der Monade wird ...

79,00 CHF

System der Philosophie
Band II des «Systems der Philosophie» wendet die in Band I ausgearbeiteten Grundlagen der Ontologie und Erkenntnistheorie interdisziplinär auf die Methoden und Ergebnisse der Naturwissenschaften an, legt also eine Naturphilosophie vor, welche bis in Details der anorganischen und organischen Wirklichkeit vorzudringen bemüht ist. Zugleich ergibt sich als Konsequenz aus der in Band I vorgenommenen Bestimmung der Relation von Philosophie und ...

76,00 CHF

System der Philosophie
Diese Kritik der Vernunft ist der erste Teil eines Systems der Philosophie, dem Naturphilosophie und Philosophie des Geistes folgen werden. Auf der Basis von und in Auseinandersetzung mit klassischer, pragmatistischer und analytischer Philosophie wird eine allgemeine, dialektische Subjektivitätstheorie vorgelegt und entfaltet: Objektkonstitution, Praxis, Geist.

83,00 CHF

Philosophia perennis
In den einzelnen Beiträgen der Erich Heintel gewidmeten Festschrift spiegeln sich dessen Auffassung von Philosophie als «perenner» Prinzipienwissenschaft europäischer Tradition. Sie reflektiert die Voraussetzungsproblematik alles Erkennens von der empirischen Einzelforschung bis hin zur Theologie sowie Sinn und Grenze ihres eigenen Vorgehens. Ontologisches Voraussetzungswissen der antik-mittelalterlichen Form- bzw. Substanzmetaphysik und neuzeitlichen Transzendentalphilosophie müssen in ihrem Sinnanspruch ebenso unterschieden wie auch miteinander ...

188,00 CHF