7 Ergebnisse.

Resiliente Lieferketten in der VUCA-Welt
Krisen beschäftigen Supply Chain Manager immer wieder. Doch Komplexität und Ausmaß haben sich durch Corona, Brexit oder Klimawandel spürbar erhöht. Flexibilität und Agilität sind ebenso gefragt wie Widerstandsfähigkeit und Stabilität. In diesem Buch wird "Resilienz" als kombiniertes Lösungsprinzip vorgestellt und anhand aktueller Herausforderungen Gestaltungsansätze für Einkauf, Produktion und Logistik illustriert."Nur nachhaltige Lieferketten sind resilient. Für diese Herausforderung bietet das Buch ...

24,50 CHF

Agiler Einkauf
Neben Digitalisierung und Einkauf 4.0 hat vor allem die Agilität den Einkauf stark beschäftigt. Doch eine gezielte Auseinandersetzung mit dem Thema hat bisher gefehlt. Dieses Essential gibt einen Überblick über agile Methoden in den Bereichen Projektmanagement, Innovation sowie Führung und zeigt Anwendungsmöglichkeiten im Einkauf auf. Mit Blick auf Mitarbeiter, Bedarfsträger und Lieferanten werden außerdem ein Reifegrad- und ein Vorgehensmodell zur ...

23,50 CHF

Einkauf 4.0
Die Auswirkungen von Digitalisierung und Industrie 4.0 werden immer greifbarer, auch für die Beschaffung. In diesem essential wird - bereits in der 2. Auflage - die "digitale Transformation" des Einkaufs strukturiert beschrieben und mit konkreten Anwendungsmöglichkeiten hinterlegt. Zudem wird ein Ansatz zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie ("Roadmap Einkauf 4.0") anhand eines Reifegradmodells aufgezeigt. Stimmen zur 1. Auflage: "Ein impulsgebender Ratgeber für ...

24,50 CHF

Supplier Relationship Management im Performance-based Contracting
¿Florian C. Kleemann analysiert die beschaffungsseitigen Beziehungen zwischen systemintegrierenden Anbietern komplexer, ggf. ergebnisorientierter Leistungsbündel, und deren Lieferanten. Die anhaltende Verschlankung von Unternehmen führt dazu, dass vermehrt Komplettlösungen aus Gütern und Dienstleistungen ("Komplexe Leistungsbündel") beschafft werden. Anbieter solcher Leistungsbündel stehen vor zahlreichen Herausforderungen in der Leistungserbringung und greifen umfassend auf Lieferanten zurück. Mit speziellem Fokus hierauf vereint der Autor empirische Befunde, ...

85,00 CHF

Neue Strategien im internationalen Beschaffungsmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 66, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Veranstaltung: Internationale Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll neue Tendenzen in der Wirtschaft - insbesondere die Globalisierung - deren Auswirkungen im Bereich der Beschaffungsfunktion in Bezug setzen. Dabei werden aktuelle Trends herausgearbeitet sowie mögliche Instrumente zur ...

28,50 CHF

Internationales Key Account Management. Vergleich zwischen B2B- und B2C-Sektor
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 75, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut (Fachbereich BW / EBS), Veranstaltung: Internationale Unternehmensführung, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit einem der gewichtigsten Vertriebskonzepte der letzten Jahrzehnte auseinander - dem Key Account Management. Die konstante ...

28,50 CHF

Europäisierung des Discountprinzips im Einzelhandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 75, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut (Fachbereich BW / EBS), Veranstaltung: Internationale Unternehmensführung, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur im wirtschaftlichen, sondern auch im gesellschaftlichen Bereich hat das Prinzip - oder Phänomen - "Discount" enorme Auswirkungen. Gerade in Deutschland haben ...

28,50 CHF