11 Ergebnisse.

CO2-Emissionshandel: Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft
Diese Studie ist kurz vor der Klimakonferenz 2009 der Vereinten Nationen in Kopenhagen/Dänemark entstanden. Nach den ersten beiden Zuteilungsperioden (2005-2007 und 2008-2012) des europäischen CO2-Emissionshandelssystems und dem Auslaufen des Kyoto-Protokolls Ende 2012 wird es ab 2013 deutlich verschärfte Regelungen und Mechanismen für die betroffenen Wirtschaftsbereiche geben, unabhängig davon, ob es ein globales Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls geben wird oder nicht. Denn ...

51,90 CHF

Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1.0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir beginnen unsere Studienarbeit ganz bewusst mit einem Rollenspiel (siehe Anhang), um dem Publikum einen spielerischen Einstieg in die behandelte Thematik zu ermöglichen. So aktivieren wir unsere Zuhörer und wecken ihre ganze Aufmerksamkeit. Zudem ist das interaktive Rollenspiel ...

28,50 CHF

Anpassung des Einstellungstestes für die klassische Ausbildung zum Industriekaufmann an das duale Studium zum BA in Business Administration
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.7, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen laden Bewerber zu sogenannten Einstellungstests ein. Die Schulnoten haben oft eine geringe Aussagefähigkeit darüber, ob der Bewerber die Ausbildung aufgrund seiner bisherigen Kenntnisse und Fertigkeiten meistern kann, da die schulischen Anforderungen häufig nicht äquivalent mit jenen im ...

29,90 CHF

Einstellungspolitik und Gleichberechtigung am Beispiel der Frauenquote - Eine wirtschaftsethische Betrachtungsweise hinsichtlich Teleologischer Ethik, Deontologischer Ethik und Tugendethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1.0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung einer Frauenquote ist in der heutigen Wirtschaft ein viel diskutiertes Thema. Dies liegt daran, dass sich in den mittleren und oberen Führungsebenen von Deutschlands Großunternehmen kaum Frauen befinden. Auch in den kleineren Unternehmen ist der Anteil des ...

29,90 CHF

Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren einer Präsentation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1.0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir beginnen unsere Studienarbeit ganz bewusst mit einem Rollenspiel (siehe Anhang 1), um dem Publikum einen interessanten Einstieg in die Thematik zu ermöglichen. So aktivieren wir unsere Zuhörer und wecken ihre ganze Aufmerksamkeit. Zudem ist das interaktive Rollenspiel ...

26,90 CHF

Produkte am Übergang zur Serienfertigung - Herausforderungen für eine Produktkalkulation bei der Kleinserienfertigung (Kostenrechnerische Sicht)
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Produktkalkulationen zur Ermittlung der Selbstkosten für neue Produkte und Produkte aus neuen Fertigungsprozessen basieren zunächst auf Vergleichswerten vorhandener Produkte. Die genauen Kosten sind erst nach abgeschlossener Produkt- und Prozesseinführung zu ermitteln. Es ist daher wichtig, dass alle relevanten Kosten aufgedeckt ...

28,50 CHF

Aufgaben und Methoden der Personalbeschaffung in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel des Unternehmens ABC
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Personalmanagement umfasst alle personellen Gestaltungsmöglichkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele und befasst sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit - den Mitarbeitern eines Unternehmens. Die Kernaufgaben des Personalmanagements sind die Bereitstellung, der zielorientierte Einsatz, die Entwicklung, die Führung und der ...

28,50 CHF

Analytic Hierarchy Process - Methode (AHP)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Für eine schwierige Situation die passende Entscheidung zu finden ist meist mit einem hohen Zeitaufwand und hohen Anforderungen an die Entscheidungsträger verbunden. Vor allem bei mehrkriteriellen Entscheidungsproblemen zwischen mehreren Alternativen sind die intellektuellen Fähigkeiten der Entscheider ...

28,50 CHF

Implementierung einer Balanced Scorecard
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens unter Berücksichtigung kausaler Zusammenhänge zwischen mehreren Erfolgsgrößen zu messen und zu verbessern, werden kontinuierlich Möglichkeiten gesucht, die diesen Managementprozess unterstützen. Als Lösung wird die Balanced Scorecard nach Robert Kaplan und David Norton als Hilfsmittel ...

28,50 CHF

Dokumentation von Verrechnungspreisen innerhalb einer Unternehmensgruppe am Beispiel transaktionsbezogener Standardmethoden
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gesetzgeber hat am 13. November 2003 im Rahmen des StVergAbG mit § 90 Abs. 3 AO eine gesetzliche Regelung geschaffen, die die Berichtsfirma verpflichtet, Aufzeichnungen über Art und Inhalt seiner Geschäftsbeziehungen mit nahestehenden Personen im Ausland zu erstellen. Aufgrund ...

29,90 CHF