25 Ergebnisse - Zeige 21 von 25.

Briefe mit Rose Ausländer
Rose Ausländer starb am 3. Januar 1988, berühmt, geehrt und von ihren Leserinnen und Lesern geliebt im Nelly-Sachs-Haus und wurde auf dem Jüdischen Friedhof in Düsseldorf beerdigt. Im selben Jahr erschien im Rimbaud Verlag der Gedichtband "Schattenschrift" von Alfred Kittner, der eine Auswahl aus seinem Werk vorstellt. Dafür wurde ihm der Andreas-Gryphius-Preis zuerkannt. Als Auskunftgeber über Rose Ausländer, deren Zeit ...

37,90 CHF

Visuelle Autobiographien
Die Faszinationskraft von Autobiographien ist ungebrochen, zugleich ergreift die Musealisierung des Selbst auch die bildende Kunst. Anhand der bisher kaum analysierten Werke »Lebensbild« von Hannah Höch, »Autobiographische Geschichten« von Sophie Calle und »Alben-Sammlungen« von Annette Messager widmet sich dieses Buch den folgenden Fragen: Was ist eine visuelle Autobiographie? Wie entwirft sich das Subjekt über Fotografien, Texte und Sammlungen von Objekten? ...

42,50 CHF

Der Nemesiseffekt
Das Frachtschiff M/S Babitonga fährt im September 2001 mit einer Ladung gefrorener Thunfische und israelischen Reisegästen von Kapstadt aus mit Kurs auf den israelischen Hafen Haifa. Jan Huber, 2. Offizier der M/S Babitonga, zweifelt an seinen einigen Beobachtungen und verdrängt sie, bis eine terroristische Gruppe das Kommando übernimmt. Als das Attentat auf die Twin Towers des WTC in New York ...

23,50 CHF

Bewegung im Unterricht - Bekannt und doch verbannt
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (erster Abschnitt, allgemeine Grundlagen) und Eugen Roth sind sich einig. Bewegung ist - oder macht - gesund! Bewegung war am Gymnasium bereits einmal Thema einer Lehrerkonferenz. Dieser Fokussierung folgte allerdings keine erkennbare Umsetzung im Unterricht der Kollegen. ...

26,90 CHF

An der Schwelle zur Vermessenheit? Ein Stammzell-Diskurs
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 1, 5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was wir zu fürchten haben, ist nicht die Unmoral der großen Männer, sondern die Tatsache, daß Unmoral oft zu Größe führt." De Tocqueville (1805 - 1859, französischer Publizist und Politiker) "Die Hybris (griechisch ¿'¿ß¿¿¿ - der ...

65,00 CHF