4 Ergebnisse.

Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Fachhochschule Wien (Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beitritt zur Europäischen Union erlangte für Österreich ein weiteres Rechtssystem große Bedeutung, wobei das EU-Recht dem nationalen Recht übergeordnet ist. Nationale Normen dürfen dem Gemeinschaftsrecht nicht zuwider laufen. Seitdem gibt es in den unterschiedlichsten ...

28,50 CHF

Berichterstattung und Redepflicht des Abschlussprüfers
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Fachhochschule Wien (Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Gründe, die dazu führen können, dass ein Wirtschaftsunternehmen ins Trudeln gerät. Neben der bewussten Gesetzesverletzung durch die handelnden Organe können auch nicht optimierte interne Abläufe oder das beharrliche Negieren eines Reorganisationsbedarfes das Unternehmen aus ...

28,50 CHF

Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Die Umsetzung der neuen europäischen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden in Österreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 0, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Revision-, Treuhand-, und Rechnungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Da das EU-Recht stets Vorrang vor den nationalen Vorschriften hat, mussten aufgrund der EU-Bilanzrichtlinie alle EU-Mitgliedstaaten ihre Rechnungslegungsvorschriften an die europäischen Vorgaben anpassen. Die Anpassung war bis spätestens 20.07.2015 umzusetzen. Das europäische Parlament möchte damit eine ...

28,50 CHF

Enforcement in Österreich. Eine Analyse des ersten Prüfungsjahres 2014
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die ersten Erfahrungen mit dem Enforcement in Österreich anhand einer empirischen Untersuchung näher zu durchleuchten. Dabei wird der Schwerpunkt auf der bisherigen Tätigkeit der österreichischen Enforcement-Stelle und den bereits veröffentlichten Fehlern des ersten Prüfungsjahres 2014 liegen. In manchen Bereichen sollen ...

65,00 CHF