3 Ergebnisse.

Die Psychologie der Ich-Abwehr
Die innerpsychischen Variablen und Faktoren, die in Summe das Ich konstituieren und ausmachen, befinden sich immer auch in einem bestimmten Verhältnis zum Fremd-Ich. Die Psychoanalyse richtet den Blick auf die äußerst komplexe innere Dynamik des Ich und entwickelt diese primär aus der existenziell-substantiellen Verbundenheit mit dem primären Fremd-Ich der Mutter. Aus dieser Symbiose löst sich das menschliche Lebewesen nur sehr ...

42,50 CHF

Staat(sordnung), Entwicklung und Demokratie
Andreas Kislinger behandelt historische, politische, rechtshistorische und wirtschaftliche Aspekte des modernen Staates, dessen Beginn als Territorialstaat im Mittelalter angesetzt wird. Im Zentrum stehen historische Auf- und Abbauprozesse, die den Verlauf der jeweiligen politischen Herrschaftsform bedingen und prägen. Wichtige historische Wendepunkte: . Ab 1648 Durchsetzung der ersten individuellen Rechte. . Um 1790 kam es zu französischen Revolutionsverfassungen, zur polnischen und zur ...

43,50 CHF

System, Funktion und Rolle. Akteurspezifische Handlungsfelder in Organisationen. Ein psychologisches Lehrstück über das Einzelne im Ganzen
Andreas Kislinger behandelt in seiner Studie philosophische, soziologische und psychologische Aspekte sozialer und organisationaler Strukturen, von diesem soziophänomenologischen Ansatzpunkt aus entwickelt er einen Zugang zu arbeitsbezogenen und Trend-setzenden (symbolischen) Handlungen in Wirtschaftsräumen und -dynamiken. Der Begriff 'Organisation' wird dabei mit sehr grundlegender Bedeutung ('organisierte Struktur') verwendet und angewandt. Andreas Kislinger stellt Beziehungen her zwischen Arbeitsqualität, Interaktion, dem Ablauf von Planungsprozessen ...

60,50 CHF