3 Ergebnisse.

Frei von Schuld bin ich dieses Mal
Religionen haben schon zu allen Zeiten maßgeblich das Handeln des Menschen und die Reflexion darüber beeinflusst. Als Referenztext hat die Hebräische Bibel großen Anteil an der ethischen Reflexion von Juden und Christen. Sebastian Gérard Kirschner fragt, inwiefern eine psychologisch wie philosophisch grundierte Narrative Ethik als hermeneutischer Schlüssel verstanden werden kann, welcher eine ethisch interessierte Exegese alttestamentlicher Texte ermöglicht. Als breit ...

151,00 CHF

Mährens Rolle in der Frühbronzezeit-Forschung
Die vor allem durch Grabfunde bekannte Aunjetitzer Kultur blickt heute auf eine über 100-jährige Forschungsgeschichte zurück. In jüngerer Zeit haben vor allem die Arbeiten von M. Bartelheim, E. Lauermann und B. Zich die Aunjetitzer Kultur wieder in das breitere Forschungsinteresse gerückt. Während die Aunjetitzer Kultur auf diese Weise für Böhmen, Ostdeutschland und Niederösterreich in den vergangenen 20 Jahren vergleichsweise gut ...

100,00 CHF

Ein Volk aus göttlicher Erwählung
Das Buch geht der Frage nach, inwiefern das exegetische Schaffen des evangelischen Alttestamentlers Gerhard von Rad (1901-1971) in einen Zusammenhang gebracht werden kann mit der ekklesiologischen Entwicklung einer katholischen Volk Gottes-Theologie im 20. Jahrhundert, der das 2. Vatikanische Konzil ein eigenes Kapitel in der Kirchenkonstitution Lumen Gentium widmete. Dazu wird zunächst das Schaffen von Rads in seiner Zeit dargestellt, in ...

40,90 CHF