8 Ergebnisse.

Transkulturelle Bildwelten - multiperspektivische Zugänge im Kunstunterricht
Wie können wir Kinder und Jugendliche zu transkultureller Teilhabe und aktiver Mitgestaltung im Hinblick auf eine zunehmend diversere Gesellschaft befähigen? Im Wechsel von Unterrichtsbeispielen und theoretischen Überlegungen loten die Beiträge dieses Buchs den Umgang mit transkulturell geprägten Bildwelten schulisch und außerschulisch aus. Multiperspektivische Zugänge und eine kritische Reflexion der eigenen Vermittlungswege und Inhalte sind erforderlich, um Bilder in globalen Vernetzungen ...

42,50 CHF

Kreativität in der Grundschule erfolgreich fördern
Auf sehr anschauliche Weise werden die Leserinnen und Leser mit Kreativität vertraut gemacht. Sie wird zu einer messbaren Fähigkeit, die durch gezielte Förderung tatsächlich gesteigert werden kann.Forschungsergebnisse zu dem Phänomen Kreativität werden zusammengetragen und mit dem ästhetischen Verhalten von Kindern in Beziehung gesetzt. Dies gelingt mit über 30 Übungen, die sowohl in Einzel- als auch in Gruppenarbeit angewendet Kreativität in ...

39,00 CHF

Kunstunterricht
Was bedeutet Kompetenzorientierung im Kunstunterricht? Welche Kompetenzen sollen die Kinder im Kunstunterricht erwerben? Eine konkrete Festlegung erlernbarer Kompetenzen im Fach Kunst ist besonders schwierig - weniger wegen der Auswahl der Lerninhalte, sondern vielmehr wegen der engen Verknüpfung subjektbezogener Themen, individueller Ausdrucksbedürfnisse, gestalterischer Techniken und intrapersonaler Voraussetzungen im Fach Kunst. Das Buch führt in die Problemlage und den aktuellen Diskussionsstand zur ...

30,90 CHF

Kunst unterrichten
Kinder und Jugendliche gestalten gerne und sind umgeben von einer gewaltigen Bilderwelt. Für bestimmte Kunststile haben sie Vorlieben, andere werden ausgeblendet. Mit welchen didaktischen Ansätzen kann es gelingen, die Schülerinnen und Schüler für Kunst und die gestaltete Umwelt zu begeistern? Und was genau zeichnet einen guten Kunstunterricht aus? Der Praxisband geht von den ästhetischen Vorlieben der Schülerinnen und Schüler in ...

42,50 CHF

Kunstpädagogik für die Grundschule
Wie lernt man, Kunst in der Grundschule zu unterrichten? Dieses Buch versucht, die grundlegenden Wissensbereiche für das Studium der Kunstpädagogik übersichtlich und gut strukturiert aufzubereiten. Die historisch gewachsenen kunstdidaktischen Theorien werden ebenso ausgebreitet wie die aktuellen didaktischen Konzepte. Ein weiterer Abschnitt widmet sich den Voraussetzungen bildnerischen Gestaltens beim Kind, seinem bildnerisch-ästhetischen Verhalten sowie den Funktionen ästhetischer Bildung für die kindliche ...

26,90 CHF

Kinder & Kunst
Kinder kritzeln, zeichnen und malen. Sie bauen Sandburgen und Baumhäuser, sie spielen im Matsch und sammeln unterschiedlichste Dinge. Diese Aktivitäten sind Teil ihres täglichen Spiels und lassen sich als ästhetisches Verhalten zusammenfassen. Constanze Kirchner erklärt, was kreative Fähigkeiten sind und wozu Kinder eine ästhetische Bildung brauchen. Anschaulich zeigt sie an verblüffenden Beispielen wie einfallsreich, fantasievoll und kreativ Kinder in ihrem ...

37,50 CHF

Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck
Die Publikation soll den aktuellen Forschungsstand abbilden sowie Forschungsperspektiven aufzeigen in den thematischen Schwerpunkten: - Entwicklung der Vorstellungsfähigkeit - Wandel der kind- und jugendlichen Bildsprache - Bildnerisches Ausdrucksverhalten von Kindern - Bildnerisches Ausdrucksverhalten von Jugendlichen - Interkulturelle Phänomene in der Kinder- und Jugenddarstellung - Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck als Gegenstand von Kunstunterricht. Ergebnis ist ein Grundlagenwerk, das das breite Spektrum ...

36,50 CHF