10 Ergebnisse.

Grundrechte. Staatsrecht II
Das bewährte Konzept: In nun schon 39. Auflage lehrt der Band die Grundrechte in der Breite und Tiefe, in der sie Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung sind. Alle für die Falllösung in Ausbildung und Prüfung wichtigen Themen der allgemeinen Grundrechtslehren, sämtliche Grundrechte sowie die Verfassungsbeschwerde als das einschlägige Verfahrensrecht werden anhand von Fällen behandelt. Aktuelle Entwicklungen wie die wachsende Bedeutung ...

38,90 CHF

Grundrechte. Staatsrecht II
Das bewährte Konzept: In nun schon 38. Auflage lehrt der Band die Grundrechte in der Breite und Tiefe, in der sie Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung sind. Alle für die Falllösung in Ausbildung und Prüfung wichtigen Themen der allgemeinen Grundrechtslehren, sämtliche Grundrechte sowie die Verfassungsbeschwerde als das einschlägige Verfahrensrecht werden anhand von Fällen behandelt. Aktuelle Entwicklungen wie die wachsende Bedeutung ...

38,90 CHF

Polizei- und Ordnungsrecht
Zum Werk Dieser Band enthält eine dogmatisch neu durchdachte Darstellung des Polizei- und Ordnungsrechts, das für das Studium des Öffentlichen Rechts von zentraler Bedeutung ist. Das Studienbuch behandelt das in der Bundesrepublik Deutschland geltende Polizei- und Ordnungsrecht. Dazu werden jeweils die Rechtsgrundlagen sämtlicher Bundesländer herangezogen. Damit erhält der Studierende zugleich eine zuverlässige Information über das in seinem Bundesland geltende Recht. ...

40,90 CHF

Grundrechte. Staatsrecht II
Das bewährte Konzept: In nun schon 37. Auflage lehrt der Band die Grundrechte in der Breite und Tiefe, in der sie Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung sind. Alle für die Falllösung in Ausbildung und Prüfung wichtigen Themen der allgemeinen Grundrechtslehren, sämtliche Grundrechte sowie die Verfassungsbeschwerde als das einschlägige Verfahrensrecht werden anhand von Fällen behandelt. Aktuelle Entwicklungen wie die wachsende Bedeutung ...

38,50 CHF

Grundrechte. Staatsrecht II
Das bewährte Konzept:In nun schon 36. Auflage lehrt der Band die Grundrechte in der Breite und Tiefe, in der sie Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung sind. Alle für die Falllösung in Ausbildung und Prüfung wichtigen Themen der allgemeinen Grundrechtslehren, sämtliche Grundrechte sowie die Verfassungsbeschwerde als das einschlägige Verfahrensrecht werden anhand von Fällen behandelt. Aktuelle Entwicklungen wie die wachsende Bedeutung der ...

37,90 CHF

Das Sozialstaatsprinzip im europäischen Verfassungsverbund
Thorsten Kingreen arbeitet die Grundstrukturen des Sozialstaatsprinzips auf der Folie des im Begriff Sozialstaat angelegten Gegenübers von Staat und Gesellschaft heraus. Auf dieser Grundlage entwickelt er mit dem Solidarprinzip eine spezifische Steuerungsfunktion des Staates im Bereich der Sozialversicherung, um dann am Beispiel des deutschen Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung den Einfluß des europäischen Gemeinschaftsrechts zu untersuchen. Dabei wird das Sozialstaatsprinzip des ...

194,00 CHF

Personale und kalendarische Arbeitszeitbeschränkungen
Mit der am 1.9.2006 in Kraft getretenen Föderalismusreform ist die Gesetzgebungskompetenz für das Ladenschlussrecht vom Bund auf die Länder übergegangen. In allen Ländern sind daher Neuregelungen in Vorbereitung oder sogar bereits in Kraft getreten. Diese zielen im Wesentlichen darauf ab, die Ladenöffnungszeiten von Montag bis Samstag komplett und teilweise auch an Sonn- und Feiertagen weitergehend als bisher freizugeben. Die Untersuchung, ...

28,90 CHF

Monistische Einwohnerversicherung
Seit vielen Jahren wird in Deutschland über die Reform der dualen Krankenversicherungsordnung diskutiert. Diese ist ordnungspolitisch verfehlt, weil sie den Wettbewerb unter den Krankenversicherern unterbindet. Andere Konzepte haben bisher die vielfachen Pfadabhängigkeiten einer Reform unterschätzt. Die Autoren legen daher einen Reformvorschlag vor, der unter Berücksichtigung transformationsspezifischer Fragen nach dem Vorbild der Regulierung in den Netzwirtschaften (Energie, Telekommunikation, Verkehr) Grundstrukturen eines ...

53,50 CHF

Gesundheitsdatenschutzrecht
Personenbezogene Informationen über den Gesundheitszustand und über Krankheiten sowie deren Behandlung spielen in unzähligen sozialen Zusammenhängen eine Rolle: im Arbeitsverhältnis, im Privatversicherungsverhältnis, im Sport, im Kindergarten und in der Schule, in der medizinischen Ausbildung und Forschung sowie schließlich im Gesundheitssystem. Sie betreffen damit diverse Rechtsgebiete wie das Sozialrecht, das Versicherungsrecht und das Arbeitsrecht. Das Buch führt die insoweit auftretenden gesundheitsdatenschutzrechtlichen ...

167,00 CHF