5 Ergebnisse.

Poetik der Mitte
Das Werk von Walter Kempowski zwischen Tradition und Avantgarde, zwischen historischen Urteilen und ideengeschichtlichen Konstellationen.In seinen monumentalen Textcollagen sucht Walter Kempowski die politische und ästhetische Mitte. Er bringt Erzähltradition und Avantgarde zusammen. Analysiert er das historische Versagen des Bürgertums, dann lässt er die Beteiligten selbst zu Wort kommen. Die Beiträger fragen nach den literarischen und ideengeschichtlichen Konstellationen eines großen Prosaisten, ...

38,90 CHF

Brecht und die Folgen
Die Welt uns endlich häuslich einzurichten!" Diesem Ziel, festgehalten in einem seiner letzten Gedichte, war Brechts Werk verpflichtet. Es sollte "eingreifende Literatur" sein, sich einmischen, gesellschaftliche Veränderungen anstoßen. Nicht jedoch - wie es ein verbreitetes Vorurteil will - durch ideologische Belehrung, sondern durch literarische Verfremdung. Seine Gedichte, Theaterstücke und Prosatexte treten den "finsteren Zeiten" des 20. Jahrhunderts entgegen, indem sie ...

30,50 CHF

Literatur und Komik
Das Vorhaben der Komiktheorie ist in den Literatur- und Kulturwissenschaften in die Krise geraten. Was komisch ist, so wird hier weithin angenommen, das liegt im Auge des Betrachters und entzieht sich darum einer Bestimmung mit allgemeinem Anspruch. Die vorliegende Untersuchung tritt dieser verbreiteten Auffassung entgegen - sie wirbt für eine Rückkehr der Literaturwissenschaft zur universalistischen Tradition der Komikforschung, indem sie ...

165,00 CHF

Narratologie interkulturell
Nur wenige Bereiche der Kulturwissenschaften haben in den letzten Jahren eine solche Konjunktur erlebt wie die Erzähltheorie und die Interkulturalitätsforschung. In Anknüpfung an den Band Narratologie interkulturell: Entwicklungen - Theorien versucht die Aufsatzsammlung einen Dialog zwischen den beiden florierenden Forschungsfeldern zu initiieren. Die Fallstudien des Bandes widmen sich deutschsprachigen und ungarischen Texten aus der Zeit zwischen 1880 und 1930, sie ...

83,00 CHF

Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne
Das Buch untersucht das Werk des österreichisch-jüdischen Schriftstellers Ernst Weiß (1882-1940), das erst seit einigen Jahren wieder die Anerkennung findet, die ihm in der Zwischenkriegszeit zuteil wurde. In Auseinandersetzung mit Weiß' wichtigsten Texten, von seinem Romandebüt Die Galeere (1913) bis zu seinem Exilroman Der Augenzeuge (1939), wird ein Überblick über das Gesamtwerk in seiner Entwicklung gegeben, über dessen leitende Ideen, ...

134,00 CHF