3 Ergebnisse.

Michel Stüelers Gedenkbuch (1629-1649)
Diese Edition eines einzigartigen Tagebuchs aus dem Dreißigjährigen Krieg ermöglicht Einsichten in den Alltag der städtischen Schichten in dieser Zeit. Der Gerber Michel Stüeler aus Graupen/Krupka in Böhmen führte die meiste Zeit seines Lebens ein Tagebuch, erhalten ist der Teil aus den Jahren 1629-1649. Im Unterschied zu anderen damaligen Schreibern ließ er die Privatsphäre nicht außen vor, sodass sein Werk ...

86,00 CHF

Deutscher Wortschatz - beschreiben, lernen, lehren
Die Erkenntnisinteressen, Ansätze und Methoden der Wortschatzforschung innerhalb der germanistischen Linguistik haben sich in jüngerer Zeit grundlegend gewandelt. Der Band enthält die Beiträge der Sektion «Deutscher Wortschatz», die auf dem Deutschen Germanistentag 2013 in Kiel vorgetragen wurden. Ansätze und Methoden der Ermittlung sowie Ordnung und Beschreibung des deutschen Wortschatzes werden hier ausführlich vorgestellt. Außerdem präsentieren die Herausgeber Untersuchungsergebnisse zu Wortschatzerwerb, ...

136,00 CHF

Rechnungslegung als Instrument des Gläubigerschutzes
Die Arbeit untersucht anhand einer Taxonomie zum Gläubigerschutz, wie die Schutzmechanismen für Fremdkapitalgeber im internationalen Vergleich aussehen. An den Länderfällen Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada und den USA wird dabei erforscht, welche systemischen Alternativen auftreten und wie die relative Bedeutung staatlicher versus privatvertraglich vereinbarter Schutzmechanismen ausfällt. Als Ergebnis werden zwei idealtypische Gläubigerschutzsysteme identifiziert, wobei ersteres vornehmlich auf marktlichen Mechanismen basiert, ...

74,00 CHF