10 Ergebnisse.

Carl Einstein: Die Fabrikation der Fiktionen
Die neue Edition von Carl Einsteins unveröffentlichtem Werk Die Fabrikation der Fiktionen bringt die beiden erhaltenen Fassungen und eröffnet mit Nachwort und ausführlichem Register eine neue, kritische Sicht auf die klassisch gewordene Moderne. In der Wirtschaftskrise der 30er Jahre verschärft Einstein (1885¿1940) die Kunst- und Gesellschaftskritik, die seine Schriften schon immer geprägt hatte, erneut. Seine Werke wie Bebuquin (1906¿1912), Negerplastik ...

116,00 CHF

Carl Einstein: Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders
Durch sein Sterbenswörtchen "Aus" bringt Bebuquin ein Buch zur Welt, das seinen Namen trägt: "Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders". Wie der Titel schon konzediert: um ein regelrechtes "Wunder" handelt es sich nicht, aber der Verfasser, Carl Einstein (1885-1940), überwindet die judäo-christliche Dekadenz durch den Mythos einer "absoluten" Kunst. Der knapp zwanzigjährige Autor findet dazu "geistige" Nahrung an der Berliner ...

73,00 CHF

Avantgarde - Weltkrieg - Exil
In den erstmals hier veröffentlichten und kommentierten Nachlass-Texten und Briefen Carl Einsteins und der bislang wenig beachteten Mynona-Groteske «Neues Kinderspielzeug», spiegeln sich die ersten drei Jahrzehnte unseres Jahrhunderts «über-realistisch». Die ästhetische Revolte gegen Wilhelminismus und Weltkrieg, gegen «Weimarer Lebensauffassung» und Faschismus beruft sich auf Nietzsche, Freud und die Ethnologie, und zerbricht an den Perversionen des «Übermenschen» und der rauschhaften «Neoprimitive» ...

70,00 CHF

Die Lust der Interpretation
Seit geraumer Zeit geht die Fähigkeit zur Analyse, zur Interpretation und zur kritischen Wertung von Kunst und Literatur gegenüber einer ungebrochenen Vorliebe der Lehramtsstudierenden für "produktive" Rezeption zurück. Gelten erstere als graue Theorie, so gilt die Produk\tionsorientierung als allein selig machende Praxis. Ohne Zweifel bereichert diese - gar nicht so - neue Methode die didaktische Disziplin, obwohl sie häufig nichts ...

30,90 CHF

Diskurswandel im Werk Carl Einsteins
In seiner singulären Weise, künstlerische und theoretische Diskurse zu initiieren, zu transformieren und mit politischer Praxis zu verbinden, braucht Carl Einstein (1885-1940) den Vergleich mit den großen kritischen Geistern unseres Jahrhunderts nicht zu scheuen. Stets "weit an der Spitze" (Gottfried Benn) der europäischen Avantgarde, ob sie nun Expressionismus, Kubismus, Dada oder Surrealismus heißen mochte, vermittelt er zwischen den Künsten, Nationen ...

206,00 CHF

"Die famose Hexen-Epoche"
Das Jahrhundert der Aufklärung prägt eine "Dialektik" von Sehen und Nicht-Sehen weit mehr, als es wirkungsgeschichtliche Verblendung bislang wahrhaben mochte. Der Visionär Swedenborg fasziniert (nicht nur) den jungen Kant, die "ägyptische" Freimaurerei Cagliostros feiert Triumphe. Geheimbünde und Geisterseherei gehören ebenso zur Aufklärung wie Mesmers Fehldeutung des "animalischen Magnetismus". Mehr als Schiller war Goethe berufen, zwischen Anschauung und Begriff zu vermitteln. ...

98,00 CHF

Das Gedichtete behauptet sein Recht
Zu zeigen, daß Goethes Wort «Das Gedichtete behauptet sein Recht» auch in der Moderne gilt, ist Anliegen dieser Festschrift für Walter Gebhard. Der Band versammelt 40 Beiträge von in- und ausländischen Fachwissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen. Jeder Beitrag fokussiert jeweils ein nach 1850 erschienenes Gedicht, das dem Text vorangestellt ist. In ihrer methodischen und thematischen Vielfalt liefern die Aufsätze einen repräsentativen ...

137,00 CHF

Laokoon-Bryophyllum-Cagliostro. Empirie und Geschichte
Einsicht in das Weltbild Goethes sowie die Beschaffenheit einer Weltauffassung überhaupt ist das globale Lernziel der 12-stündigen Unterrichtseinheit. Ausgehend von der Goetheschen Schrift «Über Laokoon» wird eine Strukturformel entwickelt, die einen Transfer ins Feld der Pflanzenstudien Goethes gewährleistet. Dieselbe Formel, die eng mit Goethes «symbolischer» Denkform verknüpft ist, erschliesst auch Goethes Geschichtsauffassung, die im Spiegel seiner Revolutionskomödie «Der Gross-Cophta» analysiert ...

49,90 CHF

Carl-Einstein-Kolloquium 1994
Der Band enthält die Referate zum dritten Carl-Einstein-Kolloquium in Bad Münstereifel 1994 sowie in überarbeiteter Fassung Referate zur Arbeitstagung Berlin 1987, enthalten sind ferner neuere Forschungen und Studien. Alle Beiträge befassen sich mit der politischen Dimension von Carl Einsteins Leben und Werk. So wird am Beispiel Einsteins die Orientierungssuche der Avantgarde vor und im Ersten Weltkrieg thematisiert. Einsteins Rolle im ...

90,00 CHF

Carl-Einstein-Kolloquium 1986
Der vorliegende Band enthält die Referate zum ersten internationalen Carl-Einstein-Kolloquium in Bayreuth Oktober 1986, die Neuwieder Vorträge zum 100. Geburtstag Carl Einsteins im April 1985 sowie verschiedene Beiträge zur Carl-Einstein-Forschung. Hinzu kommen Text- und Bilddokumente und künstlerische Arbeiten. Einerseits werden Probleme von Rezeption, Edition und Translation des Einsteinschen Werkes aufgezeigt, andererseits wird dessen historische Bedeutung aus verschiedener Perspektive beleuchtet. Einsteins ...

88,00 CHF