214 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Bunte Herzen
Der aus deutsch-baltischem Adel stammende Eduard von Keyserling (1855-1918) schrieb zunächst naturalistische Romane und Bühnenstücke. Ab 1903 wandte er sich dem literarischen Impressionismus zu, dessen bedeutendster deutschsprachiger Vertreter Keyserling ist, und verfasste eine Reihe von empfindsamen Erzählungen und Novellen. Angesiedelt zumeist in der Welt des baltischen Adels, sind die melancholischen Erzählungen durchdrungen von der Ahnung des nahenden Endes dieser Welt. ...

30,90 CHF

Im Stillen Winkel, Nicky
Kaum je wurde der Beginn des Ersten Weltkriegs, die zerbrechliche ländliche Idylle im Sommer 1914 so beiläufig und doch so eindringlich geschildert wie in den beiden meisterlichen Novellen Eduard von Keyserlings »Im stillen Winkel« und »Nicky«.

16,50 CHF

Dumala
In dieser umfangreichen, 1908 veröffentlichten Novelle schildert der aus baltischem Adel stammende Impressionist Eduard von Keyserling (1855-1918) die Geschichte des Ehebruchs zwischen der Baronin Karola Werland und dem Baron Behrent von Rast auf Schloss Dumala aus der Perspektive des Dorfpfarrers Werner. Die im winterlichen Baltikum angesiedelte Erzählung erweist sich dabei als psychologische Studie des unglücklich verheirateten Pfarrers, der selbst die ...

33,50 CHF

Abendliche Häuser
Eduard von Keyserling (1855-1918) stammte aus deutsch-baltischem Adel und gilt als einer der weniger Vertreter der impressionistischen Literatur im deutschsprachigen Raum. Nach naturalistischen Anfängen wandte sich der erblindete Autor ab 1903 der nostalgisch-kritischen Schilderung der in Konventionen erstarrten Adelswelt seiner Heimat zu, der er die Natur und Lebenskraft der nichtadeligen Bewohner gegenüberstellte. Das gilt auch für den Roman »Abendliche Häuser«, ...

36,50 CHF

Wellen
Eduard von Keyserling: Wellen Doralice ist so schön, dass es eine »furchtbare Verantwortung« ist. Sie verlässt ihren Mann, einen Grafen, für den Maler Hans, mit dem sie in einfachen Verhältnissen lebt. Als eine feine Gesellschaft in der Nachbarschaft zur Sommerfrische auftaucht, verknallt sich einer nach der anderen in die schöne Doralice, wenngleich sich alle über ihr schändliches Verhalten empören. Eine ...

15,90 CHF

Wellen
Eduard von Keyserling: Wellen Doralice ist so schön, dass es eine »furchtbare Verantwortung« ist. Sie verlässt ihren Mann, einen Grafen, für den Maler Hans, mit dem sie in einfachen Verhältnissen lebt. Als eine feine Gesellschaft in der Nachbarschaft zur Sommerfrische auftaucht, verknallt sich einer nach der anderen in die schöne Doralice, wenngleich sich alle über ihr schändliches Verhalten empören. Eine ...

36,50 CHF

Abendliche Häuser
Eduard von Keyserling: Abendliche Häuser Der späte Roman des zu Unrecht fast vergessenen Keyserling vermittelt das Lebensgefühl des untergehenden Adels im ausgehenden 19. Jahrhundert. Die Hoffnungslosigkeit und den Niedergang einer dekadenten Gesellschaft schildert der Autor anhand eines schließlich tödlich endenden Dreiecksverhältnis. Thomas Mann sah in Eduard von Keyserling einen großen Vertreter des deutschen Impressionismus. Erstdruck in »Neue deutsche Rundschau«, Nr. ...

18,90 CHF

Abendliche Häuser
Eduard von Keyserling: Abendliche Häuser Der späte Roman des zu Unrecht fast vergessenen Keyserling vermittelt das Lebensgefühl des untergehenden Adels im ausgehenden 19. Jahrhundert. Die Hoffnungslosigkeit und den Niedergang einer dekadenten Gesellschaft schildert der Autor anhand eines schließlich tödlich endenden Dreiecksverhältnis. Thomas Mann sah in Eduard von Keyserling einen großen Vertreter des deutschen Impressionismus. Erstdruck in »Neue deutsche Rundschau«, Nr. ...

36,50 CHF

Beate und Mareile
Eduard von Keyserling (1855-1918) veröffentlichte diesen Roman 1903: Beate und Mareile sind gemeinsam auf dem baltischen Schloss Kaltin erzogen worden. Beate, die dem Landadel angehört, heiratet Günther von Tarniff, der notorisch untreu ist. Die bürgerliche Beate hingegen lebt in Berlin und macht Karriere als Sängerin. Günther begehrt Beate, die schließlich seine Geliebte wird. Als die betrogene Beate den Ehebruch bemerkt, ...

28,50 CHF

Am Südhang
Der aus deutsch-baltischem Adel stammende Eduard von Keyserling (1855-1918) begann als Naturalist, wandte sich dann aber dem literarischen Impressionismus zu. Thema seiner psychologisch-feinfühligen Romane und Novellen ist die zum Untergang verurteilte Welt des deutschen Adels, zumeist im Baltikum, den er in einem wehmütigen und resignativen Tonfall schildert, der jedoch immer wieder durch Ironie und Distanz gebrochen wird. Die vorliegende Novelle ...

25,90 CHF

Fürstinnen
Eduard von Keyserling (1855-1918) veröffentlichte diesen Roman 1917, in dem er noch einmal die niedergehende Welt des Hochadels melancholisch beschwört: Nach dem Tod ihres Gatten zieht sich Fürstin Adelheid mit ihren drei Töchtern auf die Herrschaft Gutheiden im Osten des Deutschen Reichs zurück. Bei zwei ihrer Töchter gelingt die angestrebte standesgemäße Hochzeit jeweils mit einem russischen Großfürsten und einem deutschen ...

30,90 CHF

Dumala
Eduard von Keyserling: Dumala Erstdruck: In »Neue deutsche Rundschau« Nr. 18: 1907 Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Berlin: S. Fischer, 1922. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: ...

33,50 CHF

Dumala
Eduard von Keyserling: Dumala Erstdruck: In »Neue deutsche Rundschau« Nr. 18: 1907 Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Berlin: S. Fischer, 1922. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: ...

14,90 CHF

Wellen
Wellen" - dieser Titel des Romans von Eduard von Keyserling verkörpert die Unendlichkeit des Seins. Eben so wie die Wellen der Ostsee rhythmisch das Land umspülen, symbolisieren sie den sich ständig wandelnden Fluss des Lebens. Die Personen dieses Romans leben das Sehnen und die Sucht nach Liebe und Anerkennung in vielschichtiger Weise. Die gesellschaftlichen Normen begrenzen die reiche Fülle des ...

23,50 CHF