3 Ergebnisse.

Der Entwurf des Rahmenkonzepts "Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung" des DRSC
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Durch die zunehmende Globalisierung der Märkte ist es für deutsche Unternehmen unabdingbar geworden, auf den internationalen Kapitalmärkten tätig zu werden und dort mit anderen Unternehmen um Finanzmittel zu konkurrieren. Um diese jedoch optimal nutzen zu können, ist eine Rechnungslegung erforderlich, die speziell auf den Investor ausgerichtet ist. Zur Zeit existieren in Deutschland unterschiedliche Rechnungslegungsvorschriften (EG-Richtlinien i.V.m. HGB und DRS, ...

98,00 CHF

Das Konzept ¿Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung¿ des DRSC und die Anpassung der deutschen Rechnungslegung an die IAS
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3, 0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl WPC), Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Zeit existieren in Deutschland unterschiedliche Rechnungslegungsvorschriften (EG-Richtlinien i.V.m. HGB und DRS, sowie IAS und US-GAAP) nebeneinander.* Da das deutsche Handelsgesetz die Informationsansprüche vieler Investoren nicht erfüllt und daher eine Vergleichbarkeit mit den internationalen Rechnungslegungsstandards wie IAS oder ...

65,00 CHF

Planung einer Existenzgründung zur Förderung selbst gesteuerten und kooperativen Lernens
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 0, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen, ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, Veranstaltung: 2. Staatsarbeit, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Unternehmen und Organisationen aller Branchen gehen dazu ü-ber, komplexe Sachverhalte mit Hilfe von Teams, z.B. in Projektarbeit, bear-beiten zu lassen. Solche ...

57,90 CHF