10 Ergebnisse.

Mitleidsökonomie
Im bundesdeutschen Kontext hat sich parallel und in Verschränkung zur sozialstaatlichen Armutsbekämpfung in der jüngeren Vergangenheit ein spendenbasiertes System der Armenhilfe etabliert: In der »neuen Mitleidsökonomie« geben Tafeln oder Kleiderkammern überschüssige Waren an eine wachsende Zahl bedürftiger Personen weiter. Millionen nutzen diese Angebote, um über die Runden zu kommen. So ist ein Schatten des Wohlfahrtsstaats entstanden, in dem Menschen auf ...

39,90 CHF

Sozialraum
Das Lehrbuch präsentiert eine elementare Einführung in sozialräumliche Fragen im Kontext Sozialer Arbeit. Die kompakten Beiträge fokussieren die Relevanz und die Gestalt sozialräumlicher Perspektiven, die anhand von konkreten Zusammenhängen und Konstellationen der Sozialen Arbeit wie Kontexte professionellen Tuns: Öffentlicher Raum, Wohnen oder Altern in 13 Kapiteln aufgezeigt und reflektiert werden.Die HerausgeberDr. Fabian Kessl ist Professor für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt ...

46,50 CHF

Der Gebrauch der eigenen Kräfte
Michel Foucault hat in seiner Vorlesungsreihe am Collège de France im Studienjahr 1977/78 die Genealogie des modernen Staates in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen gestellt. Schlüsselbegriff dieser Untersuchungsperspektive ist die Regierung: "La Gouvernementalité". Regierung bezieht Foucault dabei nicht nur auf Fragen der institutionalisierten Herrschaftsformen moderner Staatlichkeit, sondern auf unterschiedliche Formen der Führung von Menschen. Studien zur Gouvernementalität verdeutlichen seit einigen Jahren, ...

49,90 CHF

Soziale Arbeit – die Sozialpolitik und der Staat
Sozialpolitischer Wert und Nutzen Sozialer Arbeit heute Im Buch steht die Frage nach dem sozialpolitischen Wert und Nutzen Sozialer Arbeit im heutigen Wohlfahrtsstaat im Zentrum. Dies geschieht in Bezug auf Soziale Arbeit als berufliche Tätigkeit, außerdem beispielhaft in Bezug auf die zentralen sozialpolitischen Ziele der sozialen und politischen Teilhabe. Die meist getrennt voneinander verhandelten Perspektiven der Sozialpolitik und Sozialen Arbeit ...

23,50 CHF

Soziale Arbeit – Kernthemen und Problemfelder
Soziale Arbeit - die Grundlagen Key-Concepts für die Soziale Arbeit: Im ersten Band der neuen Reihe "Soziale Arbeit - Grundlagen" lernen Studierende die Kernthemen und Problemfelder des Faches kennen. In 27 Beiträgen machen ausgewiesene Experten und Expertinnen mit den Themenfeldern vertraut, die für die Fachdiskurse professioneller Sozialer Arbeit wie für die wissenschaftliche Auseinandersetzung zentral sind. Die diskutierten Kernthemen und Problemfelder ...

29,90 CHF

Handbuch Sozialraum
Sozialräume stehen im Mittelpunkt sozialpolitischer, stadtplanerischer, stadtsoziologischer, sozialgeographischer und sozialpädagogischer Debatten. Das Handbuch Sozialraum durchquert diese unterschiedlichen disziplinären Diskursstränge und arbeitet die Perspektiven auf die Sozialräume erstmals grundlegend auf. Die Konjunktur der Sozialraumorientierung ist Teil der Regierungsstrategien des Lokalen, neuer Formen der Verräumlichung sozialer Ungleichheit und wird daher als ein Prozess der umfassenden Neuformierung des Sozialen beschrieben. Das Handbuch Sozialraum ...

110,00 CHF

Erziehung zur Armut?
Die 'neue Unterschicht' ist entdeckt und die Erziehung dieser prekarisierten Gesellschaftsmitglieder wird gefordert. FachexpertInnen aus Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik gehen in diesem Band der Frage nach, wie angemessen eine solche Diagnose der 'neuen Unterschicht' und der damit verbundene Therapievorschlag einer Erziehung zur Armut ist: Wie wird hier soziale Ungleichheit in einer veränderten Form zum Gegenstand? Welche Herausforderungen sind damit für die ...

49,90 CHF

Sozialraum
Von Sozialräumen ist sowohl wissenschaftlich als auch politisch in den letzten Jahren verstärkt die Rede. Im bisherigen Wohlfahrtsstaat war der nationalstaatliche Integrationsraum der bestimmende Raum. Seit den 1970er und verstärkt seit den 1990er Jahren zeichnet sich die Herausbildung eines post-wohlfahrtsstaatlichen Arrangements ab, das zunehmend Räume 'unterhalb' des Nationalstaats in den Blick rückt. Diese veränderte Rede vom Raum und die damit ...

45,90 CHF