8 Ergebnisse.

Die erfolgreiche Einführung von SAP Case Management am Fallbeispiel integrierter Prozessplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Fachhochschule Vorarlberg GmbH (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Anforderungen an das Change Management für die erfolgreiche Einführung von SAP Case Management am Fallbeispiel der integrierten Prozessplanung in der ZFFriedrichshafen AG.In IT-Projekten, insbesondere in größeren Unternehmen, werden, getrieben durch globale Anforderungen des Marktes ...

28,50 CHF

Wie kann die Akzeptanz und Leistungsfähigkeit von Shopfloor Management gesteigert werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (IT, Projekt- & Prozessmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt einen Ist-Zustand eines Shopfloor Management Systems in einem papierverarbeitenden Unternehmen. In der papierverarbeitenden Industrie ist das Lean Management und ähnliche Vorgehensweisen wie Lean Six Sigma noch nicht so verbreitet wie in ...

28,50 CHF

Best Practice Lösungen mit Schwerpunkt auf synchrone Prozesse
Zusammenfassung aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (IT, Projekt- & Prozessmanagement), Veranstaltung: best practice lösungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt basierend auf einer Exkursion zu verschiedenen Unternehmen das Element "synchrone Prozesse" aus dem Idealtypischen Ganzheitlichen Produktionssystem. Im ersten Teil wird auf die Theorie eingegangen, um ...

24,50 CHF

Beer-Game: Der Bullwhip-Effekt in der Supply Chain ¿ Ursachen und Gegenmaßnahmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 7, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Veranstaltung: Logistik 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausgangssituation bildet das Planspiel "Beer-Game", gespielt am 20. März 2010 in der Lehrveranstaltung Logistik 2. Das Spiel zeigt in einer anschaulichen und überaus praxisnahen Anwendung das Zusammenspiel isolierter Lieferketten und das daraus resultierende Ergebnis, ...

26,90 CHF

Portal- und Collaborationstrategie mit Praxisbeispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 8, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Thema meiner Semesterarbeit habe ich gewählt, da Portale im Web2.0 Zeitalter allgegenwärtig sind und ohne diese das sinnvolle Nutzen des Internets und der virtuellen Zusammenarbeit kaum denkbar wären. Noch vor ein paar Jahren, als für meinen Begriff die ...

28,50 CHF

Unternehmensprozesse verbessern und Kosten senken durch den Einsatz von Adobe Dynamic PDF
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Veranstaltung: Interdisziplinäre Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt die Potenziale bei der Einführung von Interaktiven Formularen basierend auf der Adobe Dynamic PDF Technologie in der ZF Friedrichshafen AG dar. Der wachsende Druck in der Automobilzuliefererindustrie erfordert eine Ausrichtung an die Kundenbedürfnisse. Die stetig wachsende ...

57,90 CHF

Integrative Anwendbarkeit von MES-Systemen in Unternehmen mit einem Lean Produktionsumfeld
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Veranstaltung: IT-gestützte Prozessmodellierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Industrie muss heutzutage auf Veränderungen der Kundenbedürfnisse am "Markt 2.0" schnell reagieren was eine schnelle, simultane Produktentwicklung und Umsetzung in der Produktion erfordert. Hierzu sind schlanke Prozesse notwendig, die es erlauben im Pull-Verfahren auf Produktveränderungen am Markt zu reagieren. ...

26,90 CHF

Empirische Methodenlehre - Quantitative Untersuchung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Statistik, Note: 1, 7, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Der gesteigerte Wettbewerb in der Automobilindustrie führt zur konsequenten Einführung von schlanken Ansätzen zur Unternehmensführung. Die Vorreiter im Lean-Management sind Toyota mit ihrem Toyota Production System welches inzwischen von allen Automobilherstellern in modifizierter Art und Weise umge-setzt wird. Die Philosophie bei der ...

24,50 CHF