5 Ergebnisse.

schon Fragen?
Ein Übungsbuch für Führungskräfte, die aus den Fragen ihrer Mitarbeiter ein größtmögliches Potenzial an Eigenverantwortung, Motivation und Innovationskraft ziehen wollen. Lernen Sie mit den Übungen genauer zu analysieren, welche Fragen sich hinter den Fragen verbergen und wie Sie diese Fragen als Motor für Veränderung nutzen.

48,90 CHF

schon Fragen?
Wollen Sie auch, dass ihre Mitarbeiter motiviert und eigenständig arbeiten? Haben Sie auch schon viele Bücher gelesen und Kurse besucht, die ihnen erklärt haben, es sei ihre Aufgabe, die Mitarbeiter zu motivieren? Und stellen Sie auch immer wieder fest, dass trotz aller Anwendung der gelernten Methoden die Mitarbeiter keine Verantwortung übernehmen?Mit diesem Buch lernen Sie in 22 Übungen die Kunst ...

27,50 CHF

Bauernhofpädagogik ... andersherum
Pädagogik hat in der Regel ein Lernziel vor Augen, welches durch verschiedene Methoden erreicht werden soll. Im Erfahrungsfeld-Bauernhof ist dies nicht der Fall. Die Gäste kommen mit ihren Fragen und Erfahrungen und werden an diesen Fragen über den Hof begleitet. Es braucht keine Vor- und Nachbereitung und jeder Hof kann Gastgeber für solche Führungen sein. In diesem Buch vermitteln wir ...

23,50 CHF

Im Dialog kommt es auf die Haltung an
Die vorliegende Thesis wurde von Olaf Keser-Wagner im Rahmen des Studienganges "International MBA in Management & Communications" zur Erlangung des wissenschaftlichen Grades "Master of Business Administration (MBA) erstellt. Sie umfasst insgesamt 123 Seiten, bei 57 Quellen. Note 1, 0. Verteidigt an der FH-Wien der WKW Ausgehend von einer Vielzahl von Berichten und Studien über die Notwendigkeit individueller Mitarbeiterführung und individueller ...

60,50 CHF

Die Gesprächslandkarte 8x8 und das ErIch-Modell
Die "Gesprächslandkarte 8x8" wurde entwickelt aus der "Dynamischen Urteilsbildung" von Lex Bos, den "Sieben Lernschritten" von Coen van Houten und der "Theory U" von Claus Otto Scharmer. Mit der Hilfe dieses Modells lassen sich Fragen genauer untersuchen und Denkbewegungen von Mitarbeitern und Kollegen in konstruktive Lösungsvorschläge verwandeln. Das "ErIch-Modell" ist eine "Fragelandkarte", die wesentliche Kriterien bei der Übergabe von Verantwortung ...

11,50 CHF