3 Ergebnisse.

Die Modularität der Wissenschaft
Was für eine Wissenschaft ist die gegenwärtige theoretische Linguistik? Diese Frage wird beantwortet durch die Erarbeitung eines geeigneten metawissenschaftlichen Untersuchungsrahmens. Ausgehend von der Modularitätshypothese der theoretischen Linguistik besteht der Grundgedanke der Untersuchung darin, daß nicht nur das Sprachverhalten, sondern auch die wissenschaftliche Erkenntnis durch die für sie spezifische Interaktion eigenständiger Module des men schlichen Verhaltens determiniert wird. Dementsprechend wird allg ...

51,90 CHF

Sprache als Kognition - Sprache als Interaktion
Eines der zentralen Probleme der gegenwärtigen theoretischen Linguistik besteht in der Frage, auf welche Weise und in welchem Maße grammatische Strukturen durch pragmatische Faktoren determiniert sind. Der vorliegende Sammelband enthält mögliche Antworten auf diese Frage. Er gliedert sich in zwei Teile. Die Beiträge des ersten Teils beschäftigen sich mit den sprach- und wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Erforschung des Grammatik-Pragmatik-Verhältnisses. Der zweite ...

94,00 CHF

Metalinguistik im Wandel
Dieser Sammelband thematisiert wissenschaftstheoretische Grundlagenprobleme der Linguistik als kognitiver Wissenschaft. Dabei wird von der Erkenntnis ausgegangen, daß in den letzten etwa zwei Jahrzehnten nicht nur in der Linguistik, sondern auch in der Wissenschaftstheorie «kognitive Wenden» stattfanden. Somit stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen und mit welchen Konsequenzen die «kognitive Wende» in der Linguistik und die «kognitive Wende» in der ...

78,00 CHF