9 Ergebnisse.

Fünf Jahre angolanische Vertragsarbeiterschaft in Karl-Marx-Stadt: Wie war es damals - wie geht es ihnen heute?
Die vergessen, was wir für sie getan haben. Ich denke, wir haben viel gemacht für die DDR. Wir haben unseren Beitrag zur Volkswirtschaft geleistet."Die Wirtschaft der DDR war ohne sie nicht denkbar, aber niemand war ihnen dankbar."Vier kurze Sätze nur, die die Unzufriedenheit von Menschen erkennen lassen, über die heute fast niemand mehr spricht, von einer Zeit, an die sich ...

42,50 CHF

Brücken - mehr als nur monumentale Bauwerke?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Proseminar Brücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Brücken - mehr als nur monumentale Bauwerke? 1.Einleitung "Die Brücke war [...] das seltsam geflügelte Wesen ohne Augen, das mich zwischen den beiden Ufern in der Schwebe hielt." Schon seit jeher ist das Überqueren einer Brücke ein besonderer ...

26,90 CHF

50 Jahre Ungarische Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Hauptseminar Einführung des Sozialismus in Ungarn, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung"At 6.12 p.m., a government communiqué announced that the Warsaw Pact had been abrogated and that a telegram declaring Hungary¿s neutrality had been sent to the Unit-ed Nation. ...

25,90 CHF

Die Ursprünge des Zionismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Judaistik, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Hauptseminar Jüdische Geschichte in Ostmitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Nur wenige nationale Bewegungen haben den historischen Gang eines Volkes so radi-kal verändert wie der Zionismus die jüdische Geschichte während des letzten Jahrhun-derts." Dieses Zitat verdeutlicht die enorme Bedeutung dieser nationalen Bewegung, deren Entstehen maßgeblich ...

24,50 CHF

Die Bedeutung der Körpersprache in wichtigen Redesituationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Stimmliches und gestisches Gestalten, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Die Körpersprache ist die elementarste Sprache der Menschen, nicht das Wort." Dieses Zitat verdeutlicht, dass nicht die verbale, sondern die nonverbale Kommunikati-on im Vordergrund steht, denn auch wenn wir lügen oder besonders gut ...

25,90 CHF

Vergleich des deutschen und polnischen Vereinswesens während der polnischen Bewegung in Schlesien
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 2, 0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Identitätsverhandlungen in Schlesien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Wohl kaum eine andere Provinz hat mehr zum Kulturkampf beigetragen und hat mehr unter ihm gelitten als Schlesien. Und da in dieser Provinz [...] zu dem konfessionellen Problem wegen der starken polnischsprachigen Minderheit noch ein ...

26,90 CHF

Die menschliche Stimme als Gesamtkunstwerk
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Stimmtraining, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Sie kann säuseln und donnern, flöten und schmettern, sie kann schneiden wie Metall, klirren wie Glas und streicheln wie eine warme Hand. Die menschliche Stimme ist das stärkste, vielfältigste und wundersamste Instrument, das die Natur hervorgebracht ...

24,50 CHF

Geschichte der Genussmittel (18.-20.Jahrhundert)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Proseminar Weltgeschichte des Konsums, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Seit Jahrhunderten haben Genußmittel im Alltag jedes einzelnen Menschen eine überragende Bedeutung, die nicht nur auf ihre geschmacklichen Eigenschaften zurückzuführen ist, sondern in weit höherem Maße auf ihre kulturellen Zuschreibungen und Bewertungen." Dieses Zitat ...

26,90 CHF

Fünf Jahre angolanische Vertragsarbeiterschaft in Karl-Marx-Stadt
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2, 3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung Teil I: Methodik und Herangehensweise 1. Vorwort 01 2. Einleitung 03 3. Methodik und wissenschaftliche Herangehensweise der Arbeit 06 3.1 Was ist qualitative Forschung? 06 3.2 Wieso qualitative Forschung? 06 3.3 Verhältnis zur quantitativen Forschung 08 3.4 ...

42,50 CHF