7 Ergebnisse.

Ökonomie versus Recht im Finanzmarkt?
Das Buch versammelt die Referate des dritten Symposionsim Rahmen des Projektes "Economy, Criminal Law, Ethics". Die in den bisherigen Symposien - dokumentiert in "Die Handlungsfreiheit des Unternehmers - wirtschaftliche Perspektiven, strafrechtliche und ethische Schranken" (2009) und "Die Finanzkrise, das Wirtschaftsstrafrecht und die Moral" (2010) - unternommenen Versuche, mit der Finanzkrise in ein neues Stadium getretene Anforderungen an das Wirtschaftsstrafrecht systematisch ...

170,00 CHF

Gemeinwohl im Wirtschaftsstrafrecht
Die Strafverfolgung erfolgt im Interesse der Öffentlichkeit, wobei diese mittlerweile durch das Gemeinwohl repräsentiert wird. Der Tagungsband beschäftigt sich mit diesem Begriff speziell im Wirtschaftsstrafrecht. Die Beiträge verorten den politisch-gesellschaftlichen Rahmen und klären ökonomische, europa- und verfassungsrechtliche Fragen. Beleuchtet werden das Gemeinwohl im materiellen Recht und der Gemeinwohlbezug einzelner Wirtschaftsdelikte.

116,00 CHF

Unternehmenskultur und Wirtschaftsstrafrecht
Unternehmen und Unternehmensethik haben in allen Bänden, die bisher im Rahmen des Projekts "Economy, Criminal Law, Ethics" (ECLE) veröffentlicht worden sind, eine Rolle gespielt. Im vorletzten der bisher erschienenen Bände ist speziell die Frage der Strafbarkeit von Unternehmen behandelt worden, und im letzten Band über das "Gemeinwohl im Wirtschaftsstrafrecht" taucht das Unternehmen als Adressat dieses Postulats wiederum auf. In der ...

109,00 CHF

Strafverfolgung in Wirtschaftsstrafsachen
Die Strafrechtler überlassen es nicht der (kritischen) Kriminologie, nach Strukturen und Motiven von Strafgesetzgebung und Strafrechtsanwendung in Wirtschaftsstrafsachen zu suchen. Sie sehen - wofür die traditionelle Interpretation des Rechts eigentlich keine Handhabe bietet -, dass vieles Rätselhafte oder jedenfalls schwer zu Erklärende bei Staatsanwaltschaften und Gerichten im Umgang mit den Beschuldigten seinen Ursprung in unreflektierten Vorverständnissen und institutionellen Dynamiken hat. ...

95,00 CHF

Unbestimmtes Wirtschaftsstrafrecht und gesamtwirtschaftliche Perspektiven
Der Band gibt die Referate und Diskussionen des VIII. Economy, Criminal Law, Ethics (ECLE) Symposions im ILF, Frankfurt am Main, wieder. Das Augenmerk wurde auf die im Wirtschaftsstrafrecht besonders häufig vorkommenden unbestimmten Tatbestandsmerkmale gelegt. Nach rechtsvergleichenden und ökonomischen Erwägungen stellte sich die Frage: Verwendet das Wirtschaftsstrafrecht diese mit Blick auf symbolische Wirkungen bewusst?

91,00 CHF

Die Handlungsfreiheit des Unternehmers
Der vorliegende Tagungsband behandelt die weit reichenden und intensiven Kontroversen, die gegenwärtig über - gesellschaftsrechtlich-ökonomisch wichtige Teile berührende - Grundfragen der staatlichen Wirtschaftsverfassung geführt werden. Dabei geht es auch darum, den Stellenwert staatlicher Regulierungen neu zu bestimmen. Rechtlich geht es um - weitere - Reformen des Gesellschaftsrechts, Fortschreibung der Regeln der "Corporate Governance" und auch um neue Interpretationen einschlägiger verfassungsrechtlicher ...

180,00 CHF