3 Ergebnisse.

Italienische Wahlrechtsreform 2005: Intention und Erfolg
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 3, Universität Trier (Fachbereich III: Politikwissenschaft), Veranstaltung: Parteienwettbewerb in Konsensus- und Mehrheitsdemokratien, Sprache: Deutsch, Abstract: Über viele Jahrzehnte galt das italienische Parteiensystem zwar als fragmentiert, doch auch als überaus stabil. Seit der Gründung der Italienischen Republik im Jahr 1948 bestand ein Verhältniswahlrecht, das ...

26,90 CHF

Joseph A. Schumpeters Prozess der schöpferischen Zerstörung und die Entwicklung des Personal Computers
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität Trier (Fachbereich III: Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Lektürekurs: Klassische und Neue Politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die globale Wirtschafts- und Finanzkrise hat der kritischen Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus und seinen Mechanismen wieder die Türen geöffnet. Dadurch ist auch Joseph A. Schumpeters Kapitalismus, Sozialismus und ...

26,90 CHF

Kommunikationsmechanismen des ADAC zum Tempolimit auf deutschen Autobahnen zwischen 1989 und 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Politikwissenschaft IV: Politik und Verwaltung), Veranstaltung: Staat, Verwaltung und politische Interessenvermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die freie Fahrt gilt als deutsche Besonderheit. Kein vergleichbar entwickeltes Land der Welt verzichtet auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung für seine Autobahnen und alle bisherigen Vorstöße für ein dauerhaftes Tempolimit scheiterten. ...

26,90 CHF