7 Ergebnisse.

ANP-Konzepte in der Schweiz
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Internationale Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Universitätsspital in Zürich erfolgt der Einsatz von Pflegeexperten auf Basis eines mehrstufigen Karrieremodells. Der Exkursionsbericht gibt einen kurzen Einblick in den Arbeitsablauf von Pflegenden am USZ. Zudem werden die Entwicklungen einer Advanced nursing practice in Deutschland diskutiert.

24,50 CHF

Methodenkritik: Darstellung und Diskussion der Validationstherapie als Beratungsansatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1.0, Fachhochschule Jena (Pflegewissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung Beratung und Gesprächsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Validationstherapie ist eine Technik, um sehr alten desorientierten Menschen mit Respekt zu begegnen und als Individuum wahrzunehmen. Im Fokus stehen hierbei "...the emotionals and psychological consequences of short-term memory loss" (MORTON, BLEATHMAN 1991, 327). Mittels verinnerlichter Grundprinzipien und ...

26,90 CHF

Das Intensivtagebuch. Verarbeitung des Intensivaufenthalts für Betroffene
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Intensivtagebuch wird vor allem in den skandinavischen Ländern und Großbritannien als Pflegeintervention in den Alltag der Intensivpflege integriert, um den Betroffenen eines länger andauernden Intensivaufenthaltes ein Hilfsmittel an die Hand zu geben, Erinnerungslücken und Wahnvorstellungen im Zusammenhang mit Beatmungstherapie und damit einhergehender Sedierung ...

26,90 CHF

Krankenhausmarketing: Das Internet als Kommunikationsinstrument für Krankenhäuser
Als Folge von gesetzlichen Neuregelungen sehen sich die Krankenhäuser zunehmend mit den Bedingungen der freien Marktwirtschaft konfrontiert. Es kommt zu einer Verweildauerverkürzung bei wachsenden Patientenzahlen und somit zu einer erforderlichen Anpassung von Organisationsprozessen. Diese Veränderungen beeinflussen auch die Marketing-Strategie eines Krankenhauses, da es zunehmend wichtiger wird, die richtigen Zielgruppen anzusprechen und diese über ein entsprechend abgestimmtes Angebot an das Unternehmen ...

34,90 CHF

Krankenhausmarketing: Das Internet als Kommunikationsinstrument für Krankenhäuser
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 5, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wandelten sich die Märkte von Verkäufermärkten, bei denen die Nachfrage das vorhandene Angebot übersteigt, zu Käufermärkten, bei denen der Nachfrager aufgrund des großen Angebots entscheiden kann, bei welchem Anbieter er »kauft«. Dieser Wandel erfordert von den Unternehmen eine ...

57,90 CHF

Familienorientierte Pflege nach Lorraine M. Wright und Maureen Leahey
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Familienorientierte Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Family health nursing ist ein in den angloamerikanischen Ländern seit über 20 Jahren etabliertes Konzept und umfasst eine Philosophie "...and a way of interacting with clients that affects how nurses collect information, intervene with patients, advocate for patients, ...

26,90 CHF

Das Disease-Management-Programm HeartNetCare-HF als Versorgungskonzept für Patienten mit Herzinsuffizienz
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: "Etwa seit Mitte des 20. Jahrhunderts haben chronische Krankheiten die akuten Infektionskrankheiten als häufigste Todesursache in den Industrieländern abgelöst" (HINTZPETER u.a. 2011, 4). In Deutschland zählen die koronare Herzerkrankung und die Herzinsuffizienz "...zu den häufigsten und kostenträchtigsten Erkrankungen..." (GERSTE ...

26,90 CHF