6 Ergebnisse.

Atlas des Augenhintergrundes
Text der Vorauflage: - Übersichtliche Darstellung aller relevanter Untersuchungsmethoden des Augenhintergrundes und Bewertung der Methoden hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit - Für den Einsteiger: Leichte Einarbeitung in die Methoden, Befundung üben - Für den Profi: Nachschlagewerk und Interpretationshilfe - Atlas im Doppelseitenkonzept: Gegenüberstellung von Fakten über Erkrankung, Diagnosestellung und Behandlung zu Fallbeispielen mit Bildsequenzen und Befundbeschreibung - Reich bebildert: Die wichtigsten Befunde ...

234,00 CHF

Höfische Textualität
Die Festschrift für Peter Strohschneider versammelt zwölf Beiträge seiner (ehemaligen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie nehmen die Impulse auf, die Peter Strohschneider der Mediävistik - zuletzt durch seine Monographie , Höfische Textgeschichten' (2014) - gegeben hat. Im Zentrum steht die volkssprachliche Textualität im Kontext der höfischen Kultur des 12. und 13. Jahrhunderts: Reflexionen ihrer Materialität und Medialität werden dabei ebenso untersucht ...

59,50 CHF

Kreatives Schreiben - Schreibanlässe für das Verfassen fantastischer Geschichten
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Bremen (Lehramt Primarstufe), Veranstaltung: Kindertexte - Schreiben und Lesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zum freien Schreiben, bei dem darauf vertraut wird, dass bereits eine Idee oder ein Anhaltspunkt für das Verfassen eines Textes vorhanden ist, wird beim Kreativen Schreiben erst einmal dazu hingeführt. Im ...

26,90 CHF

Realisation einer Serigrafie - Reale, virtuelle und vireale Aspekte einer Druckgrafik
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1, Universität Bremen (Studiengang Lehramt Kunstpädagogik), Veranstaltung: Von der Vorlage zur Druckgrafik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Grafik, welche hier als Fotografie zu sehen ist, entstand innerhalb der Lehrveranstaltung "Von der Vorlage zur Druckgrafik", während des Sommersemesters 1998 in den Kunstpädagogischen Druckwerkstätten der Universität Bremen. Es handelt sich hierbei ...

26,90 CHF

Spielen in der Schule - Unsere Spielesammlung - Eine Gefahr oder eine Bereicherung für die Grundschularbeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Bremen (Fachbereich 12), Veranstaltung: Alternative Spiele - Unsere Spielesammlung - Eine Gefahr oder eine Bereicherung für die Grundschularbeit?, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Spielesammlung für die Schulpraxis Im Wintersemester 1997/98 nahm ich mit einigen anderen Kommilitoninnen an dem Tutorium "Alternative Spiele" teil, in dessen Verlauf wir uns vornehmlich ...

26,90 CHF

Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg
Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen (Fachbereich Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heute mit Kindern zu tun hat - sei es beruflich in Kindergarten, Schule, in der Sozialarbeit oder sei es privat als Elternteil - der wird tagtäglich auch mit den Medienerfahrungen der Kinder konfrontiert. Wie oft erlebt man Kinder, die untereinander ...

65,00 CHF