6 Ergebnisse.

David Bowie. 100 Seiten
»Jede Geschichte über David Bowie muss damit beginnen, wie er aussieht«, schrieb die Sunday Times 1975. Denn Bowie, das Pop-Chamäleon, wechselte ständig nicht nur seine Masken (von Ziggy Stardust über den Thin White Duke zum quasi-normalen Bowie), sondern auch seine Kleider (als einer der schrillsten und gleichzeitig bestangezogenen Popstars aller Zeiten).Sein gewaltiger Einfluss seit frühen Glam-Rock-Tagen zeigte sich nach seinem ...

16,50 CHF

Amerikanische Literatur
Die Kindler Klassiker präsentieren in einem Band die wichigen Autoren und Werke einer Nationalliteratur. Auf 600 - 800 Seiten werden sie vorgestell: kurze biografische Skizzen der Autoren und kundige Darstellung der Werke. Alles wie im KLL, nur: eine ganze literarische Welt in einem Band.

74,00 CHF

Populäre Serialität: Narration - Evolution - Distinktion
Wie lässt sich die starke Verbreitung von seriellen Erzählungen seit dem 19. Jahrhundert erklären? Welche neuen Erzählformate werden durch Serialisierung geschaffen? Wie beeinflussen populäre Serien unsere Wahrnehmung und Strukturierung sozialer Realität? Die Beiträge in diesem Band gehen diesen Fragen nach und zeigen u.a., welche Wandlungen Serienfiguren durchlaufen, wenn sie in neue Medien übertragen werden, oder wie bei lang laufenden Serien ...

45,90 CHF

Amerika und Deutschland
Welche Bedeutung hat Amerika heute für uns und wie nehmen uns die Amerikaner wahr? Was können wir von Amerika lernen und was hat Amerika von uns übernommen? Aus dem Inhalt: Dirk Kaesler: Max und Marianne Weber im Amerika der Jahrhundertwende Frank Kelleter: Geld und die Frage kultureller Identität in transatlantischer Perspektive Winfried Fluck: California: Amerikanisierung als Selbst-Amerikanisierung Gesine Schwan: Anti-Amerikanismus ...

28,90 CHF

Die Moderne und der Tod
Die Moderne und der Tod untersucht den Gebrauch thanatologischer Metaphern in den Werken Edgar Allan Poes, T.S. Eliots und Samuel Becketts. Über den Entwurf politischer diskursiver und technologiegeschichtlicher Kontexte gelangt die Arbeit hierbei zu einer Definition der grundlegenden strukturellen Merkmale einer «modernen» Todeskonzeption. Berücksichtigung finden u.a. die Auswirkungen zweier Weltkriege, Fortschritte in der Waffen- und Kommunikationstechnologie sowie das Aufkommen von ...

109,00 CHF