5 Ergebnisse.

Geld und Gesellschaft
Der Sammelband analysiert das Verhältnis von Geld und Gesellschaft und präsentiert Beiträge aus den Fachgebieten Soziologie, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik, Informatik, Politologie, Psychologie, Philosophie und Kulturwissenschaften.

55,50 CHF

Die Geldgesellschaft und ihr Glaube
Ziel des "Klagenfurter Gelddiskurses" ist, Gebrauch und Bedeutung von Geld in der Welt von heute in fortgeführten interdisziplinären Gesprächen zu thematisieren, zu beschreiben, zu analysieren und zu interpretieren. Der Sammelband enthält Beiträge von ForscherInnen, LehrerInnen und Studierenden aus Philosophie, Informatik, Musikgeschichte, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Er setzt Diskussionen fort, die mit dem Sammelband "Geld und Gesellschaft" begonnen wurden, und lädt zur ...

68,00 CHF

Zur Kritik europäischer Hochschulpolitik
Obwohl Bildung, Schulen und Universitäten im Rahmen gesellschaftlicher Arbeitsteilung eigene Ziele und Aufgaben haben, werden sie zunehmend betriebswirtschaftlichen Funktionen und Methoden unterworfen, um auf Märkten und in Konkurrenzen profitabel zu sein. Zu kritisieren ist diese einseitige Ausrichtung, weil sie das Leben allgemein, Kultur im Besonderen, verarmen lässt.

80,00 CHF

Soziologie des Geldes
¿In Krisenzeiten wird Geld weit mehr Aufmerksamkeit gewidmet als an Tagen wirtschaftlicher Problemlosigkeit. Das zeigt sich im Vergleich der Zeiten vor und nach dem jüngsten Ausbruch der Krisen (Hypothekenmarkt, Banken, öffentliche Haushalte, Wirtschaftssystem, Arbeitsmarkt). Doch grundsätzlich kann Geld soziologisch als eine mehr oder weniger bewusste Handlungsorientierung angesehen werden, die das Tun der Menschen in den modernen, extrem arbeitsteiligen, Gesellschaften entscheidend ...

23,90 CHF

Der Spieler und seine Frau
Das Manuskript wurde in der Absicht verfasst, aufklärend und eindringlich auf die Leidenschaft und Leiden der Glücksspielsucht aufmerksam zu machen. Zur Aufklärung gehören die ärztlichen Kommentare, zur Eindringlichkeit Zitate aus Dostojewskis Romanen und seinen langen (Bettel-)Briefen, aber vor allem die Auswahl der ausführlichen literarischen Aufzeichnungen von Anna, Dostojewskis Frau, in ihren ¿Lebenserinnerungen¿ und ihrem ¿Tagebuch¿. Diese Schrift ist kein akademisch-trockenes ...

26,50 CHF