4 Ergebnisse.

Möglichkeiten zur Förderung der Motivation in Arbeitsprozessen
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine umfassende theoretische und empirische Evaluation (durch Lehrerbefragungen) der gebräuchlichsten Personalförderungsmaßnahmen (Coaching, Supervision, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Evaluationen, Leistungsbezogenes Entgeltsystem) in der Institution Schule auf Basis der Selbstbestimmungstheorie der Motivation. Darauf aufbauend werden praktische Handlungsempfehlungen zum Einsatz dieser ...

70,00 CHF

Wenn Nationalstaaten sich streiten - Politische Mediation als ein Mittel der Konfliktlösung auf internationaler und nationaler Ebene
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: gut, Universität Siegen, Veranstaltung: Mediation - Neue Formen alternativer Konfliktregelung, Sprache: Deutsch, Abstract: Während viele Jahrhunderte lang Krieg als angemessenes und legitimes Mittel zur Lösung eines zwischenstaatlichen Konflikts galt, erhebt das internationale Völkerrecht mittlerweile den moralischen Anspruch an die Nationalstaaten, sich aller ...

48,50 CHF

Kritische Stellungnahmen über die Lehrerschaft in den Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Seminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Lehrerbild in der Öffentlichkeit steht es schon seit geraumer Zeit schlecht. Widersprüchlich und meist pauschal werden die Lehrer entweder als "faule Säcke" vom Bundeskanzler beschimpft oder als überharte "Pauker" bezeichnet, die den Bezug ...

28,50 CHF

Konjunktur und Wachstum 1918-1933 - Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden die Begriffe Wachstum und Konjunktur definiert und anschließend wird die konjunkturelle Entwicklung von 1918 bis 1933 umfassend dargestellt. Abschließend wird diese Periode in den langfristigen Wachstumsprozess des 19. und 20. Jahrhunderts eingebettet.

28,50 CHF