27 Ergebnisse - Zeige 21 von 27.

Die Zukunft der Bildungsberatung in Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Veränderung in der Weltwirtschaft wirken sich nachteilige Faktoren auf den Arbeitsmarkt aus, weshalb eine stärkere Zusammenarbeit in Europa wichtig erscheint. Die Europäische Union spricht deshalb der Verbesserung und dem Ausbau der Bildungsberatung höchste Priorität zu, damit ...

28,50 CHF

Das Abenteuer der Genealogie: Vater-Sohn-Beziehungen im Mittelalter
Genealogie ist im europäischen Mittelalter eine Denkform, die das gesamte politische, soziale und religiöse Leben strukturiert. Während die Mutter-Tochter-Beziehung durch die Literaturwissenschaft eine intensive Erforschung erfuhr, steht eine vergleichbare Beschäftigung mit Vätern und Söhnen noch aus. Der Band zeigt, dass deren Beziehung eine breite Palette von Konflikten inhärent ist, die auf der individuellen wie der gesellschaftlichen Ebene wirken und gerade ...

70,00 CHF

Aboram, der Babylonier
Von der Zivilisation und Kultur des altbabylonischen Reiches (ca. 1830 bis 1531 v. Chr.) ist weit weniger bekannt, als es von anderen Völkern der Antike, insbesondere den Ägyptern und Griechen, der Fall ist. Aus seiner Blütezeit, der Regierungszeit des Hammurabi (1728 bis 1686 v. Chr.), des 6. Königs der ersten Dynastie, belegen mehrere Funde den verblüffend hohen Entwicklungsstand der »babylonischen ...

32,90 CHF

Im Wachkoma als Kunde: Die Bedeutung der Begriffe Kommunikation und Kunde bei Menschen im Wachkoma
Dieses Fachbuch zeigt, wie sich die Begriffe "Kommunikation, Kunde und Koma" scheinbar konfrontativ in ihrer gängigen Praxis berühren und welche Relevanz dabei entsteht im Zusammenhang mit der nach Reflexion eingehender Wortsemantik, also der Bedeutung der Begriffe von ihrem Ursprung her im Hinblick auf philosophische Impulse aus der Leibphänomenologie. Die Aktualität der Begegnungsphilosophie z.B. von Emanuel Levinas in der Begegnung von ...

42,50 CHF

Diu Crône Heinrichs von dem Türlin: Wunderketten, Gral und Tod
Die Wunderketten der Crône sind in der höfischen Literatur einmalig. Die rätselhafte Phantastik dieser Passagen hat bisher meist nur Staunen und Befremden hervorgerufen und jede weiterführende Deutung verunmöglicht. Die vorliegende Arbeit analysiert die Wunderketten in drei Schritten: Zuerst werden die einzelnen Todesbilder textimmanent gelesen, in einem zweiten Schritt geht es darum, vor dem Hintergrund der Gattungstradition die Charakteristika der Wunderketten ...

141,00 CHF

Menschenbild und Qualität: Welches Menschenbild leitet die Qualitätssicherung heilpädagogischer Arbeit der Behindertenhilfe? - Eine ethische Reflexion
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Hochschule Hannover (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Lernbereich I: Medizin- und sozialethische Fragestellungen in der Heilpädagogik, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, welches Menschenbild die Qualitätssicherungsbemühungen in der heilpädagogischen Arbeit innerhalb der Behindertenhilfe aktuell leitet. Worin sich das ...

26,90 CHF

Kunde - Koma - Kommunikation: Welche Bedeutung hat der Kundenbegriff in der Kommunikation mit Menschen im Wachkoma?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Hochschule Hannover (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Studiengang Diplom-Heilpädagogik, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Begriffe "Kunde" und "Kommunikation" haben sich besonders stark in der Ökonomisierung des gesamten Sozialwesens gerade da gewandelt, umso mehr man sich im Bestreben für Qualitätssicherung und - entwicklung bezüglich ...

42,50 CHF