27 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Kaserne wird zivil
Seit 1863 prägt sie das Stadtbild von Frauenfeld und das Bild des Kantons Thurgau. Sie ist eine »verbotene Stadt« mitten in der Stadt, streng bewacht und für die normale Bevölkerung gesperrt. Mit dem Auszug der Armee aus der alten Frauenfelder Stadtkaserne geht nach 160 Jahren eine Ära zu Ende. Wie kam die Kaserne im 19. Jahrhundert mitten in die noch ...

44,00 CHF

Faszination Licht
Mehr Licht! - Die Neuauflage des StandardwerksMax Keller ist einer der international führenden Lichtdesigner, der schon seit den 70er Jahren Licht im Theater zur eigenständigen Kunstform erhoben hat. Für die Neuausgabe seines Standardwerks zur Beleuchtungskunst hat er Text und Bild auf den neuesten technischen Stand gebracht und den Umfang des Werks durch Hinzunahme weiterer Autoren stark erweitert. Die Erstausgabe von ...

117,00 CHF

Walther von der Vogelweide und die Literaturtheorie
Walthers von der Vogelweide anmutiges Minnelied "Nemt, frouwe, disen kranz" wird auf der Basis verschiedener literaturtheoretischer Richtungen analysiert: von New Philology und Performanz-Theorie über Mentalitätsgeschichte, Strukturalismus, Genderforschung und Diskursanalyse bis zu Intertextualität und Dekonstruktion. Und dabei fällt viel Anregendes über den richtigen Umgang mit mittelalterlicher Literatur ab.

14,50 CHF

Evaluation von Coachingprozessen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung"Coaching is a journey in search of patterns" (Cavanagh, M. 2006, S. 313). Die Suche nach bestimmten Mustern, wie das Zitat von Cavanagh (2006) beschreibt, nimmt mit Blick auf das Seminar "Evaluation von Coachingprozessen" von Herrn Prof. ...

26,90 CHF

Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung: Im Seminar "Föderalistische Bildungssysteme im internationalen Vergleich" von Frau Diplom Politologin I. S. sind mehrere Bildungssysteme behandelt worden. Darunter fiel auch das amerikanische Bildungssystem. Diese Hausarbeit habe ich genutzt, um gerade dieses Bildungssystem näher zu beschreiben. ...

26,90 CHF

Konzeptioneller Vergleich von drei Aufsätzen zum Organisationslernen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden". Das aufgeführte Zitat von Philip Rosenthal, ein bekannter Industrieller und Politiker des 20. Jahrhunderts, leitet die vorliegende Arbeit zum Thema Organisationslernen ein und verweist implizit auf ein grundlegendes ...

24,50 CHF

Der Calvinismus - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese schriftliche Ausarbeitung bezieht sich auf den Calvinismus, welcher im Seminar "Persönlichkeitsentwicklung unter den Bedingungen der Moderne" aufgrund der Auseinandersetzung mit Max Webers "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" behandelt worden ist. In dieser Arbeit möchte ich ...

16,50 CHF

Personalentwicklung von Führungskräften / Führungsnachwuchskräften
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich nehme jede Situation so, wie sie gegeben ist, und suche in ihr den Erfolg." Ein Zitat von Dieter Zetsche, Vorstandschef der Daimler AG, welches die vorliegende Arbeit einleitet. Jede neue Situation am Arbeitsplatz beinhaltet parallel ...

28,50 CHF

Coaching - Definition und Handlungsfelder
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Im Seminar "Coaching zur Arbeitsbewältigung" von Frau Dipl.-Päd. Astrid Rimbach haben wir uns speziell mit dem Thema Coaching auseinander gesetzt. Das Thema der Hausarbeit konnten sich die Seminarteilnehmer aus einer Liste, welche von Frau ...

28,50 CHF

Rolle der politischen PR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerhard Schröder, ehemaliger Bundeskanzler von 1998 bis 2005, sagte einst: "Zum Regieren brauche ich nur Bild, Bams (Bild am Sonntag) und Glotze". Die Aussage dieses Zitates, welches gleichzeitig die vorliegende Arbeit einleitet, ...

21,90 CHF

Gesund Führen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts". Schon der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer führte dieses Zitat vor rund 150 Jahren auf, welches noch heute einen hohen Grad an Aktualität besitzt. Jedoch ist in ...

29,90 CHF

Die Bedeutung des Konzepts der Ökonomie der Aufmerksamkeit für die systemische Organisationsberatung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Aufmerksamkeit anderer Menschen ist die unwiderstehlichste aller Drogen. Ihr Bezug sticht jedes andere Einkommen aus. Darum steht der Ruhm über der Macht, darum verblasst der Reichtum neben der Prominenz" (Franck, G. S. 10, 1998). Einleitende Worte Georg ...

25,90 CHF

Geschichte der Erwachsenenbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird auf die geschichtliche Entwicklung der Erwachsenenbildung eingegangen. Diese werden chronologisch geordnet erwähnt und in ihrer Funktion beschrieben. Wolfgang Seitter macht in seiner Arbeit "Geschichte der Erwachsenenbildung" deutlich, dass eine einheitliche festgeschriebene Geschichte der Erwachsenenbildung ...

24,50 CHF

Religiöse Erfahrung aus Sicht des Pragmatismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist unmöglich, dass ein Mensch ohne Religion seines Lebens froh werde". Das Zitat von Immanuel Kant spiegelt lakonisch, durch eine laterale Denkweise des Lesers begünstigt, partiell die Ansicht des Pragmatismus von der Religion wider, welche ...

25,90 CHF

Die religiöse Erziehung nach Friedrich Schleiermacher
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Mensch wird mit der religiösen Anlage geboren, wie mit jeder andern, ..." (Schleiermacher 1958, S. 80). Das aufgeführte Zitat leitet die vorliegende Arbeit zur Thematik der religiösen Erziehung nach Schleiermacher zwischen 1750 und 1850 ein. ...

25,90 CHF

Das Erziehungsverständnis des Aristoteles
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Natur will, dass Kinder Kinder sind, bevor sie zum Erwachsenen werden." Mit diesem Zitat von Jean-Jacques Rousseau soll die vorliegende Arbeit eingeleitet werden. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Erziehungsverständnis des griechischen Philosophen Aristoteles, dessen ...

24,50 CHF

Jugendkulturen junger Muslime
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer einen Menschen bessern will, muss ihn erst einmal respektieren" (Ronner, M. zit. n. Romano Guardini. S. 237, 2003). Mit diesem Zitat von Romano Guardini soll die schriftliche Ausarbeitung zum Thema "Jung und Moslem in Deutschland" eingeleitet ...

25,90 CHF

Die jüdische Erwachsenenbildung zur Zeit des nationalsozialistischen Regimes
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Immer aber ging man davon aus, dass ein Rest des deutschen Judentums bleiben würde, den es für den geistigen Widerstand auszurüsten galt" (Bühler, M. 1986, S.159). Dieses Zitat soll die vorliegende Arbeit einleiten und gleich zu Beginn auf ...

26,90 CHF

Führung von Teams - Grundlagen, Ansätze und Instrumente der Teamführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung "Mitarbeiter können alles: wenn man sie weiterbildet, wenn man ihnen Werkzeuge gibt, vor allem aber, wenn man es ihnen zutraut." Was sagt dieses Zitat aus? Welche Intention steckt hinter der Aussage von Hans-Olaf Henkel, ehemaliger ...

28,50 CHF

Religion und Kultur - Eine deskriptive Analyse der Religion und Kultur anhand muslimischer Migranten in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine Definition dessen, was Religion ¿ist¿, kann unmöglich an der Spitze, sondern könnte allenfalls am Schluss einer Erörterung wie der nachfolgenden stehen" (Weber, M. 1969, S. 245). Wie das Zitat von Max Weber zeigt, tut auch er ...

26,90 CHF