597 Ergebnisse - Zeige 501 von 520.

Martin Salander
Gottfried Keller: Martin SalanderErstdruck: Berlin (W. Hertz) 1886.Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2018.Textgrundlage ist die Ausgabe:Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958-1961.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Christian Ludwig Bokelmann, Bis in den hellen Tag hinein (Ausschnitt), 1874.Gesetzt aus der ...

29,90 CHF

Martin Salander
Der letzte Roman von Gottfried Keller (1819-1890) blieb unvollendet und erschien 1886 mit einem überarbeiteten Schluss in Berlin. Mit dem Werk wandte sich Keller vom poetischen Realismus seiner früheren Werke ab und der naturalistischen Gesellschaftskritik zu. Erzählt wird die Geschichte des naiven schweizer Geschäftsmannes Martin Salander, der in Brasilien ein Vermögen macht, von seinem Freund Wohlwend jedoch um das Geld ...

38,90 CHF

Sieben Legenden
Bereits in seiner Berliner Zeit in den 1850er Jahren hatte Gottfried Keller (1819-1890) seine Novellensammlung »Sieben Legenden« geplant, veröffentlichte sie jedoch erst 1872. Die Vorlagen zu den Erzählungen entnahm Keller den christlichen Legenden von Ludwig Gotthard Kosegarten, wandte sich jedoch unter dem Einfluss von Ludwig Feuerbachs religionskritischer Philosophie von deren religiösem Gehalt entschieden ab. Im Zentrum der Legenden steht nun ...

24,50 CHF

Das Tagebuch und das Traumbuch
1838, als knapp 20-Jähriger, sah Gottfried Keller (1819-1890) noch die Selbständigkeit jedes Mannes bedroht, der kein Tagebuch führt, denn »... diese Selbständigkeit kann nur bewahrt werden durch stetiges Nachdenken über sich selbst und geschieht am besten durch ein Tagebuch.« Tatsächlich hielt sich der Dichter selbst ein Leben lang nicht an diese Maxime, mit zwei interessanten Ausnahmen: 1843 führte er für ...

23,50 CHF

Ursula
In seiner historischen Novelle greift Gottfried Keller (1819-1890) auf die religiösen Auseinandersetzungen zwischen den reformierten und altkatholischen Schweizer Kantonen zu Beginn des 16. Jahrhunderts zurück. Als der Reformator Zwingli versucht, in Zürich die Reformation auch mit Gewalt durchzusetzen, schlägt sich der Söldner Hansli Gyr auf seine Seite. Damit aber gerät er in Konflikt mit seiner Verlobten Ursula, die zur radikal-religiösen ...

26,90 CHF

Züricher Novellen
Gottfried Keller: Züricher Novellen Entstanden zwischen 1860 und 1877. Erstdruck: Stuttgart (Göschen) 1878. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958-1961. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Caspar ...

48,50 CHF

Züricher Novellen
Gottfried Keller: Züricher Novellen Entstanden zwischen 1860 und 1877. Erstdruck: Stuttgart (Göschen) 1878. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958-1961. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Caspar ...

29,90 CHF

Das Sinngedicht
Gottfried Keller: Das Sinngedicht Zuerst als Galatea-Novellen in Julius Rodenbergs »Deutscher Rundschau« 1882 erschienen. Vollständiger Druck: Berlin (W. Hertz) 1882-1884. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958-1961. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von ...

26,90 CHF

Das Sinngedicht
Gottfried Keller: Das Sinngedicht Zuerst als Galatea-Novellen in Julius Rodenbergs »Deutscher Rundschau« 1882 erschienen. Vollständiger Druck: Berlin (W. Hertz) 1882-1884. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958-1961. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von ...

42,50 CHF

Die Leute von Seldwyla
Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla 1. Band: Entstanden 1855. Erstdruck: Braunschweig (Vieweg) 1856. 2. Band: Entstanden zwischen 1859 und 1873. Erstdruck: Stuttgart (Göschen) 1874. Inhaltsverzeichnis Die Leute von Seldwyla Erster Band Pankraz, der Schmoller Romeo und Julia auf dem Dorfe Frau Regel Amrain und ihr Jüngster Die drei gerechten Kammacher Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen Zweiter Band Kleider machen ...

36,50 CHF

Die Leute von Seldwyla
Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla 1. Band: Entstanden 1855. Erstdruck: Braunschweig (Vieweg) 1856. 2. Band: Entstanden zwischen 1859 und 1873. Erstdruck: Stuttgart (Göschen) 1874. Inhaltsverzeichnis Die Leute von Seldwyla Erster Band Pankraz, der Schmoller Romeo und Julia auf dem Dorfe Frau Regel Amrain und ihr Jüngster Die drei gerechten Kammacher Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen Zweiter Band Kleider machen ...

54,50 CHF

Martin Salander
Martin Salander, der Titelheld des 1886 von Gottfried Keller (1819-1890) veröffentlichten Romans, hat in Brasilien ein Vermögen gemacht, wurde aber um das Geld von einem Freund betrogen. Auch andere Projekte des schweizer Geschäftsmanns scheitern, der schließlich einsehen muss, dass er mit seiner Vertrauensseligkeit und altväterlichen Art nicht mehr in die Welt des aufstrebenden, vor allem am finanziellen Gewinn orientierten Bürgertums ...

29,90 CHF

Das Sinngedicht
Gottfried Keller (1819-1890) skizzierte den Novellenzyklus »Das Sinngedicht« bereits 1851, veröffentlicht wurde das Werk jedoch erst 1881. Der Titel nimmt Bezug auf ein Epigramm (Sinngedicht) des Barockdichters Friedrich von Logau: »Wie willst du weiße Lilien zu roten Rosen machen? / Küss eine weiße Galathee: sie wird errötend lachen!« Seit der Antike gilt die Göttin Galatea als Verkörperung zugleich der Erregung ...

28,50 CHF

Sieben Legenden
Gottfried Keller (1819-1890) veröffentlichte seine Legendensammlung 1872. Als Vorlagen dienten ihm die christlichen Legenden von Ludwig Gotthard Kosegarten, unter dem Einfluss von Ludwig Feuerbachs religionskritischer Philosophie jedoch wandelte er deren religiösem Gehalt ab. Keller geht es nun nicht mehr um traditionelle religiöse Heilserwartungen als vielmehr um die poetische Wunscherfüllung der irdischen Liebe.

20,50 CHF