10 Ergebnisse.

Jean-Francois Lyotard: Der Widerstreit - Darstellung und Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie gesellschaftlicher Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll Jean-Francois Lyotards Hauptwerk Der Widerstreit einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. Dabei erscheint es dem Autor notwendig das Werk in einen Kontext zu allgemeinen Tendenzen der westlichen Geisteswissenschaften ...

24,50 CHF

Marxistische Faschismustheorien
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 5, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Faschismus in Italien, Sprache: Deutsch, Abstract: Es erscheint sinnvoll, zunächst den Begriff Marxismus zu klären, da eine Vielzahl von Konnotationen mit ihm verbunden ist, sodass er einer gewissen definitorischen Schärfe entbehrt . Als marxistisch soll ...

26,90 CHF

Die Philosophie des Konfuzius
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung das fernöstliche Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konfuzianismus gehört neben dem Buddhismus und dem Daoismus zu den prägendsten geistigen Strömungen Chinas und seiner Nachbarn. Anders als der Begriff vermuten lassen würde, handelt es sich dabei jedoch ...

26,90 CHF

Anthropologie, Naturzustand und die Begründung von Staatlichkeit im Leviathan Thomas Hobbes'
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie des Gesellschaftsvertrages, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politische Philosophie Thomas Hobbes¿ stellt einen entscheidenden Einschnitt in der Geschichte politischer Ideen dar. Dominierte vor ihm der politische Aristotelismus, dessen Grundthese, der Mensch sei ein ¿¿¿¿ p¿¿¿t¿¿¿¿, die ...

24,50 CHF

Egodokumente und Hexendiskurs in der frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Egodokumente und Geschlechterdiskurs in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Hexenprozesse gehört zweifelsohne zu den Schlüsselmomenten der europäischen frühen Neuzeit. Sie sind ein markanter Punkt der Übergangsphase von mittelalterlicher sozialer Praxis ...

28,50 CHF

Zur Gewalt Jugendlicher mit Migrationshintergrund
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Migrationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Diskurs um Migration und Integration ist in Deutschland mittlerweile überwiegend zu einem Problemdiskurs geworden. Phänomene wie Jugendgewalt, ethnische Segregation verbunden mit Gettoisierungstendenzen, Prekarisierung und selbst das Aufkommen von religiösem Fundamentalismus werden in ...

26,90 CHF

Zensur und Aufklärung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Frühe Zensursyteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlaufe des "kurzen" 18. Jahrhunderts gewinnt zunehmend das an Kontur und Bedeutung, was heute als Öffentlichkeit bezeichnet wird. Öffentlichkeit einerseits als sozialer Raum, in dem Menschen sich begegnen und ...

28,50 CHF

Die politische Geschichte Griechenlands 386-362 v.u.Z
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Philipp II. von Makedonien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit zwischen dem sog. Königsfrieden 386 v. u. Z. (auch Frieden des Antalkidas genannt) und dem Ende der thebanischen Hegemonie nach der Schlacht von Mantineia 362 v. u. Z. ...

25,90 CHF

Landesausbau und Lehnspolitik des Deutschen Ordens in Preußen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die Litauerreisen des Deutschen Ordens, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll eine Urkunde aus dem Jahre 1321 untersucht werden , die dem Peter Heselecht und seinen Mitstreitern von Landmeister Friedrich von Wildenberg im Auftrag ...

28,50 CHF

Theorien zu US-amerikanischen Jugendgangs
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy Institut), Veranstaltung: Deviance, Crime and Violence in the U.S., Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, was US - amerikanische Jugendgangs sind und durch welche sozialen Mechanismen sie sich konstituieren. Dabei sollen die US - ...

25,90 CHF