3 Ergebnisse.

Zwischenmenschliche Bildung und politische Handlungsfähigkeit
In dieser Studie wird ein neuer Zugang zur Praxis gewerkschaftlicher Bildung entwickelt. Zwischenmenschliche Kooperation und gemeinsam geteilte Ziele und Werte werden gerade in der gewerkschaftlichen Bildung ins Zentrum didaktischer Überlegungen gestellt. Das Ziel ist die demokratische Gestaltung der Wirtschaft. Dafür greift sie die Fähigkeiten zum Miteinander-, Voneinander- und Füreinanderlernen auf, die im Arbeitsalltag erfahrbar sind, und entwickelt diese zu solidarischen ...

67,00 CHF

Stimmen für Europa
Europa steht an einem historischen Wendepunkt. Die Krise ist vielschichtig geworden und manch einer läutet dem Gesamtprojekt »Europa« schon die Totenglocke. Was würden Sie vermissen, wenn es Europa nicht mehr gäbe? Europäerinnen und Europäer aus acht Ländern haben sich in einem gemeinsamen Projekt diese Frage gestellt. Frauen und Männer aus der Arbeitswelt, aus Unternehmenund Gewerkschaften, der Wissenschaft und aus der ...

23,90 CHF

Innovation als sozialer Prozess
So verschieden der Begriff "Innovation" auch interpretiert wird, ein Merkmal haben alle Phänomene von Innovation gemeinsam: sie sind eingebettet in sehr komplexe soziale Prozesse. Tom Kehrbaum macht diese komplexen Zusammenhänge in seiner wissenschaftstheoretischen Grundlegung beschreibbar und führt sie somit der Forschungspraxis zu. Den Schlüssel hierfür bietet die Methodologie der Grounded Theory. Der Autor gibt einen interdisziplinären Überblick über die Innovations-Diskussion ...

67,00 CHF