2 Ergebnisse.

Unterschiede HGB und IFRS
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Unterschieden von HGB und IAS/IFRS. Dabei wird insbesondere auf Anasatz- und Bilanzierungsunterschiede in der Praxis eingegangen, was mit verständlichen Beispielen unterstrichen wird. Des Weiteren ist ein weiterer Punkt die formalen Unterschiede ...

42,50 CHF

Latente Steuern ¿ Ausgewählte Sachverhalte im Einzel- und Konzernabschluss
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einführung des Bilanzrichtlinien-Gesetzes von 1985 gelang mit § 275 HGB a.F. erstmals die Steuerlatenzierung in der handelsrechtlichen Rechnungslegung. Diese Vorschrift spielte allerdings in der Praxis der Abschlussprüfung und Rechnungslegung eine untergeordnete Rolle. Mit dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) das zum 29.5.2009 in Kraft getreten ...

39,90 CHF