8 Ergebnisse.

Darstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des OOO Zentrum für Information und Marketing
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, 3, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnsse des OOO Zentrum für Information und Marketing (Maikop, Russland). Die Beurteilung der VFE-Lage des Unternehmens erfolgt anhand der Analyse von Jahesabschlüssen 2008-2010.

28,50 CHF

Social Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Banken
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Zielsetzung dieser Arbeit ist vor diesem Hintergrund das Engagement von Banken im Social Web zu untersuchen und mögliche Chancen und Herausforderungen sowie Instrumente zur Erfolgsmessung daraus abzuleiten. Hierzu geht die Autorin im zweiten Kapitel ...

26,90 CHF

Basel III und seine Auswirkungen auf das Controlling von kreditnehmenden Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die neue Eigenkapitalvereinbarung für Banken (Basel III) erst ab 2013 in Kraft treten soll, wird um die Folgen der Regelungen bereits nach ihrer Verabschiedung im Dezember 2010 intensiv diskutiert. Wie wird sich die Umsetzung von Basel III auf die ...

39,90 CHF

Die Problematik der Beschränkung des Abzugs von Zinsaufwendungen im Rahmen der Zinsschranke
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einführung der Zinsschranke nach § 4h EStG i. V. m. § 8a KStG hat der deutsche Gesetzgeber eine Vorschrift geschaffen, welche den Abzug von Zinsaufwendungen beschränkt. Ziel dieser Regelung ist es, "den steuergestal-terischen Handlungsspielraum der Konzerne einzuschränken und ...

28,50 CHF

Die Konzernlageberichterstattung nach DRS 20. Grundsätze und Anforderungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Konzernrechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich sind die Anforderungen an die Lageberichterstattung in den §§ 289 und 315 HGB reglementiert. Dennoch verkörpern die beiden Normen eine Art Mindestanforderungen, welche keine detaillierten Hinweise zu den formalen und inhaltlichen Komponenten des Lageberichts enthalten. Aus diesem ...

28,50 CHF

Besonderheiten der Bewertung von Immobilien bei Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der spezifischen Eigenschaften von Immobilien als Bewertungsobjekt, gehört ihre Wertermittlung zu den Sonderaspekten der Unternehmensbewertung. Die Bestimmung des Immobilienwertes stellt einen wichtigen Schritt bei der Entscheidungsvorbereitung für die am Markt beteiligten Parteien dar. Dabei ist für den Verkäufer von ...

28,50 CHF

Banks go green. Nachhaltige Unternehmensführung als Herausforderung für das Bankencontrolling
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der nachhaltigen Entwicklung gehört zu den sogenannten "Mega-Trends" des 21. Jahrhunderts. Von nachhaltigkeitszertifizierten Produkten im Vertrieb bis zu grünen IT-Konzepten hat Nachhaltigkeit die Wirtschaft erfasst. Eine nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung wird als eine wichtige Voraussetzung zur langfristigen Existenzsicherung angesehen. In ...

65,00 CHF

Base Erosion & Profit Shifting (BEPS). Geplante Maßnahmen zur Bekämpfung aggressiver internationaler Steuergestaltungen
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Universität Kassel (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sowohl das öffentliche als auch das wissenschaftliche Interesse an den Steuerplanungsstrategien international tätiger Unternehmen stark zugenommen. Die Auslöser dieser Diskussion waren Großkonzerne, denen es gelungen ist, durch die Ausnutzung des internationalen Steuergefälles ihre ...

57,90 CHF