9 Ergebnisse.

Das ehemalige Benediktinerkloster Blaubeuren
Die ehrwürdige Klosteranlage Blaubeuren am Blautopf überliefert einen Schatz spätgotischer Baukunst. Eine Fülle gut erhaltener Baudetails wie spätgotische Tafelfriese, Holzbalkendecken, Formziegelelemente und bauzeitliche Dachwerke illustrieren ebenso die monastische Kultur wie die Handwerkskunst des späten 15. Jahrhunderts. Im Zuge einer umfassenden Instandsetzung der Gebäude war es erstmals möglich, vom Brunnenhaus bis zur Klosterkirche alle Bauten der Klausur intensiv zu untersuchen. Mit ...

105,00 CHF

Kleine deutsche Versschule
Textnahe und kompakte Grundlagen der Versanalyse - ein Klassiker von bleibendem WertGenerationen von Schülern und Studenten können sich auf die Welt der Lyrik keinen Vers machen: Trockene Vermittlung des Stoffs, ein Gestrüpp von Fachbegriffen und normative Auffassungen über das Wesen des Gedichts ersticken Annäherungsversuche oft schon im Keim. Einen Ausweg aus diesem Dilemma eröffnet Wolfgang Kaysers Kleine deutsche Versschule. In ...

28,50 CHF

Johann Heinrich Pestalozzi
Excerpt from Johann Heinrich Pestalozzi: Nach Seinem Leben, Wirken und Seiner BedeutungSohann ©einrich'. Beftaloggi tourbe am 12. 8annar 1746 in 8ürich geboren, fein (öebnrtßhanß, toelche5 ben Sßeinamen 8nm fchtoar5en ©orn führte, ftanb am ?riibenplatge. Sliefta logai£ %orfahren baterlicherfeitß toaren, toie fchon ber mame anbeutet, italienifcher %lbfunft, biefelben hatten im 16. 3ahr hunbert ihre ©cimat, bie italienifche @chtoeia, berlaffen unb touren ...

50,50 CHF

Johann Heinrich Pestalozzi
Excerpt from Johann Heinrich Pestalozzi: Nach Seinem Leben, Wirken und Seiner BedeutungSohann ©einrich'. Beftaloggi tourbe am 12. 8annar 1746 in 8ürich geboren, fein (öebnrtßhanß, toelche5 ben Sßeinamen 8nm fchtoar5en ©orn führte, ftanb am ?riibenplatge. Sliefta logai£ %orfahren baterlicherfeitß toaren, toie fchon ber mame anbeutet, italienifcher %lbfunft, biefelben hatten im 16. 3ahr hunbert ihre ©cimat, bie italienifche @chtoeia, berlaffen unb touren ...

27,90 CHF

Das Groteske
In Epochen geistiger Krisen entwickelt sich ein seismographisches Feingefühl für das Groteske, denn die Welt verzerrt sich in solchen Umbrüchen dem Menschen. Die Kunst der Gegenwart hat ein Gespür für das Groteske wie vielleicht keine andere Epoche und bietet in ihren Darstellungen Bilder der Verfremdung. Wolfgang Kaysers Versuch, das Phänomen des Grotesken in der europäischen Literatur und Malerei über fünf ...

54,50 CHF

Johann Heinrich Pestalozzi
Johann Heinrich Pestalozzi (* 12. Januar 1746 in Zürich, + 17. Februar 1827 in Brugg) war ein Schweizer Pädagoge. Ausserdem machte er sich als Philanthrop, Schul- und Sozialreformer, Philosoph sowie Politiker einen Namen. Diese schweizerische Biografie aus dem Jahr 1895 beschreibt sein Leben ebenso authentisch wie lebendig.

51,90 CHF

Johann Heinrich Pestalozzi
Johann Heinrich Pestalozzi (* 12. Januar 1746 in Zürich, + 17. Februar 1827 in Brugg) war ein Schweizer Pädagoge. Ausserdem machte er sich als Philanthrop, Schul- und Sozialreformer, Philosoph sowie Politiker einen Namen. Diese schweizerische Biografie aus dem Jahr 1895 beschreibt sein Leben ebenso authentisch wie lebendig.

54,50 CHF

Johann Heinrich Pestalozzi
Johann Heinrich Pestalozzi (* 12. Januar 1746 in Zürich, + 17. Februar 1827 in Brugg) war ein Schweizer Pädagoge. Ausserdem machte er sich als Philanthrop, Schul- und Sozialreformer, Philosoph sowie Politiker einen Namen. Diese schweizerische Biografie aus dem Jahr 1895 beschreibt sein Leben ebenso authentisch wie lebendig.

53,50 CHF