2 Ergebnisse.

Das Dreiecksgeschäft nach §25b UStG. Eine kritische Analyse und Konsequenzen für den deutschen Unternehmer
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des vorliegenden Transfermodules ist die Analyse der Regelung für i.g. Dreiecksgeschäfte nach §25b UStG und die Darstellung der möglichen Konsequenzen für den deutschen Unternehmer. Im ersten Teil wird das i.g. Dreiecksgeschäft als Sonderform eines Reihengeschäfts definiert. Zudem wird auf ...

28,50 CHF

Die Umkehr der Steuerschuldnerschaft (Reverse-Charge-Verfahren) bei Bauleistungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist einerseits die Analyse der Regelung für die Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen nach §13b Abs. 2 Nr. 4 UStG mit Darstellung der möglichen Konsequenzen für den leistenden Unternehmer. Andererseits geht es um den Leistungsempfänger und ...

65,00 CHF