14 Ergebnisse.

Restaurant und Bruchmuseum "Flieger-Heim Franz Tolinksi" - Geschichten um und über das erste Aviatische Museum in Deutschland
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte über die Fliegergaststätte Franz Tolinski ist Heft 2 aus der Dokumentenreihe über den ersten deutschen zivilen Motorflugplatz Berlin-Johannisthal 1909-1914. 1912 errichtete der Wirt Franz Tolinski in seiner Gaststätte "Flieger-Heim" ein Avistisches Museum. Es ware die umfangreichste Privatsammlung der damaligen Anfänge der Luftfahrt in Deutschland, ...

26,90 CHF

Der Manoli-Turm und das Blinkfeuer auf dem Flugplatz Johannisthal
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste deutsche zivile Motorflugplatz wurde am 26. September 1909 in Berlin-Johannisthal eröffnet. Im Heft 16 aus der Dokumentenreihe über diesen Flugplatz von 1909-1914 wird über den Leuchturm mit seinem Blinkfeuer berichtet, der den Namen Manoli-Turm erhielt. Warum und wann das war, kann nachgelesen und anhand ...

21,90 CHF

¿Heinrich Haas hatte nur 30 Tage das Flugmaschinenführer-Zeugnis Nr. 24¿
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang Februar 1909 begann der Unternehmer Arthur Müller (1871-1935) in Berlin gemeinsam mit dem späteren Direktor des Flugplatzes Johannisthal, Major a. D. Georg von Tschudi (1862-1928) und Kapitän zur See Eduard v. Pustau, mit der Suche einer geeigneten Fläche für die Errichtung eines Flugfeldes. Die Waldfläche ...

18,90 CHF

"Karl May in Johannisthal" - Besuch auf dem Flugplatz Berlin Adlershof-Johannisthal am Sonntag, 26. September 1909. Beginn des Luftrennens anlässlich der "Großen Berliner Flugwoche"
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: In keiner zeitgenössischen Zeitung konnten Hinweise oder sogar Fotos vom Besuch des Schriftstellers Karl May in Johannisthal gefunden werden. Wir wurden auf eine kleine Eintragung seiner zweiten Frau Klara in ihrem Tagebuch hingewiesen. Dort notierte sie den gemeinsamen Besuch des Flugplatzes am 26. September 1909. Das ...

24,50 CHF

Kumazo HINO (1878-1946) - Ein japanischer Flieger in Berlin-Johannisthal
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auch die japanische Armee erkannte in den Jahren 1909/10 die Bedeutung der Entwicklung der Luftfahrt. Im Auftrag der japanischen Armee reisten Hauptmann Yoshitoshi TOKUGAWA, (1884-1963) im Mai 1910 nach Frankreich und Hauptmann Kumazo HINO nach Deutschland. Ihr Ziel war es, fliegen zu lernen und geeignete Flugzeuge ...

22,90 CHF

Die Unglücksfahrt der Zeppelin LZ 18 am 17. Oktober 1913 in Berlin-Johannisthal
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird die letzte Fahrt des Marineluftschiffes L 2 (Baunummer "LZ 18") in Berlin-Johannisthal beschrieben. Sie endete mit einem der schwersten Unglücke in der Luftfahrtgeschichte. Alle 28 Besatzungsmitglieder verloren beim Absturz und Brand des Luftschiffs ihr Leben. Im Buch werden zahlreiche unbekannte Fotos veröffentlicht.

28,50 CHF

Hans Bokemüller (1889-1911) - Aus dem Leben des 23jährigen Poulain-Flugschülers
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hans Bokemüller (1989-1911) aus Aschersleben war Flugschüler bei dem französischen Rad-Rennfahrer und Fluglehrer Gabriel Poulain (1884-1953)auf dem Flugplatz Berlin-Johnanisthal. Bei seinen Flugversuchen verunglückte er tödlich. Er war weltweit der 50. Absturz seit Bestehen der Flugkunst, der 12. im Jahre 1911, der vierte im Monat Mai 1911, ...

17,50 CHF

Robert Thelen - Ein Alter Adler in Berlin-Johannisthal
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Veranstaltung: Luftfahrtgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im März 1910 siedelte sich die "Flugmaschine Wright-Gesellschaft mbH" auf der Adlershofer Seite des Flugfeldes Berlin-Johannisthal an. Die Vorbereitungen für den Bau des Flugplatzes mit allen notwendigen Bauten liefen auf Hochtouren. Die Stunde der Flugpioniere schlug und die ersten Konstrukteure, Fluginteressenten und Unternehmer ...

36,50 CHF

Oberstleutnant a. D. Dr. phil. Alfred Hildebrandt - Freiballonführer, Luftfahrtpionier und Schriftsteller
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dokumentation versucht das Leben von Oberstleutnant a.D. Dr. phil. Alfred Hildebrandt nachzuzeichnen. Bisher stellten wir fest, dass sein Name in verschiedenen Publikationen oft nur kurz erwähnt und seine Rolle als "Großer Vorkämpfer des Fluggedankens" zu wenig gewürdigt wurde. Die Flugtechniker in Deutschland haben ihm jedoch ...

36,50 CHF

Der Einzelkämpfer Dorner. Aus dem Leben des Flugzeugbauers, Flugzeugführers und Unternehmers Hermann Dorner (1882 - 1963)
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Johannisthaler Flugplatz - der erste zivile Motorflugplatz Deutschlands - existiert nicht mehr. Er wurde am 26. September 1909 eröffnet und hat im September 1995 mit einer historischen Flugschau endgültig ausgedient. Heute stehen viele neue Siedlungshäuser auf dem Flugfeld. Fast nichts erinnert mehr an diesen historischen ...

28,50 CHF

Paul und Otto Timm
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es waren nur kurze Sprünge der Brüder Paul (1884-1972)und Otto (1872-1937) Timm im Jahre 1910 auf dem ersten deutschen zivilen Motorflugplatz Berlin-Johannisthal. Beide hatten keine Flugzeugführerberechtigung, gehörten aber mit ihren Konstruktionen und Ideen zu den Pionieren der Luftfahrtgeschichte. Im Heft wird ihr Leben und das ihrer ...

21,90 CHF

Der Friedhof und das Pumpwerk in Berlin-Johannisthal
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Johannisthaler Flugplatz - der erste zivile Motorflugplatz Deutschlands - existiert nicht mehr. Er wurde am 26. September 1909 eröffnet und hat im September 1995 mit einer historischen Flugschau endgültig ausgedient. Heute stehen viele neue Siedlungshäuser direkt auf dem Flugfeld. Fast nichts erinnert mehr an diesen ...

22,90 CHF

Der Flieger-Gedenktag auf dem Flugfeld in Berlin-Johannisthal am Sonntag, den 29. Juni 1930
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem alten Startplatz des ersten deutschen Motorflugplatzes Berlin-Johannisthal wurde am 29. Juni 1930 ein Fliegerdenkmal aufgestellt und eingeweiht. Später, zur Eröffnung des Luftfahrtmuseum 1932, wurde der Stein an die Eingangshalle des Museums nach Adlershof verlegt. Wir haben versucht Material von diesem Ereignis zusammenzutragen und zu ...

21,90 CHF

Anton H. G. Fokker - Ein niederländischer Flieger und Flugzeughersteller in Johannisthal
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Johannisthaler Flugplatz - der erste zivile Motorflugplatz Deutschlands - existiert nicht mehr. Er wurde am 26. September 1909 eröffnet und hat im September 1995 mit einer historischen Flugschau endgültig ausgedient. Heute stehen viele neue Siedlungshäuser direkt auf dem Flugfeld. Fast nichts erinnert mehr an diesen ...

22,90 CHF