17 Ergebnisse.

Musikalisches Bibliodrama
Musikalisches Bibliodrama ist eine aus dem Bibliodramakonzept nach Herman Andriessen und Nicolaas Derksen abgeleitete Form musikalisch-szenischer Improvisation in biblischen Rollen. Auf der Basis von Video- und Fragebogendaten werden musikalisch-bibliodramatische Erfahrungsprozesse phänomenologisch-hermeneutisch interpretiert. Reflektierend, konzipierend und mit dem Ziel einer Sensibilisierung musikpädagogischen Handelns wird der Blick auf ihre strukturellen Bedingungen und Prinzipien gerichtet, die unterstützen, dass Identität und Glaube als Wirklichkeit ...

82,00 CHF

Sterbefasten
Immer mehr Menschen, vor allem hochbetagte, interessieren sich für das sogenannte Sterbefasten, eine Möglichkeit, das eigene Leben vorzeitig selbstbestimmt zu beenden. Was bedeutet dieser Wunsch für Angehörige, Ärztinnen/Ärzte und Pflegende? Wie beurteilen sie das Sterbefasten im Rückblick? War der Verlauf für sie eher schwierig oder stimmig? In Fallgeschichten vermittelt das Buch die vielfältigen Erfahrungen von Menschen, die ein Sterbefasten miterlebt ...

36,50 CHF

Corona: Die Katze ist aus dem Sack
Sterben ist ein Risiko, das uns alle betrifft. Erreichen wir ein Alter über 80 Jahre und sind dabei noch bei guter Gesundheit, gehören wir zu den Privilegierten. Einige Risiken werden erfahrungsgemäß jedoch auch überschätzt. Aktuell ist es das Coronavirus Covid-19. Analysiert man die Sterbestatistiken, zeigt sich nämlich ein ganz anderes Bild. Die wahren Risiken sind so profane Dinge, wie beispielsweise ...

18,90 CHF

Corona: Die Katze ist aus dem Sack
Sterben ist ein Risiko, das uns alle betrifft. Erreichen wir ein Alter über 80 Jahre und sind dabei noch bei guter Gesundheit, gehören wir zu den Privilegierten. Einige Risiken werden erfahrungsgemäß jedoch auch überschätzt. Aktuell ist es das Coronavirus Covid-19. Analysiert man die Sterbestatistiken, zeigt sich nämlich ein ganz anderes Bild. Die wahren Risiken sind so profane Dinge, wie beispielsweise ...

29,90 CHF

Sterbefasten
Immer mehr Menschen, vor allem hochbetagte, interessieren sich für das sogenannte Sterbefasten, eine Methode, das eigene Leben selbstbestimmt zu beenden. Was bedeutet dies für Angehörige, Ärzte und Pflegende? Ist das Sterbefasten eine unangenehme oder eine stimmige Erfahrung? Das Buch lässt die Vielfalt der Erfahrungen aus 21 Fallgeschichten sprechen. Diese werden durch mehrere Diskussionsbeiträge ergänzt. Das Buch liefert einen wichtigen Beitrag ...

35,90 CHF

Der Frankfurter Riedberg
Kann man vom Riedberg lernen? Der neue Frankfurter Stadtteil "Riedberg" galt lange Zeit als eines der größten Stadterweiterungsprojekte der Bundesrepublik nach der Wiedervereinigung. 1997 begonnen, soll das Neubaugebiet im Norden Frankfurts in Zukunft rund 16.000 Einwohner sowie die naturwissenschaftlichen Institute und Forschungseinrichtungen der Frankfurter Goethe-Universität behergen. In wissenschaftlichen und interdisziplinären Beiträgen setzen sich namhafte Autorinnen und Autoren mit der Frage ...

49,90 CHF

Darstellung des Entwicklungsprozesses vom absoluten zum differentiellen Raum anhand des Konzepts der Produktion des Raumes von Henri Lefèbvre
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Konflikt und sozialökonomischer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Henri Lefèbvre (1901-1991), der 1974 das monumentale Buch "La production de l'espace" veröffentlicht hat, gilt heutzutage als einer der bedeutendsten Soziologen und der vielleicht größte marxistische Denker seit Karl Marx, so dass sein Leben und ...

26,90 CHF

Das Konzept der Beveridge-Kurve und empirische Befunde zum aktuellen Mismatch-Problem am deutschen Arbeitsmarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Arbeitsmarktanalysen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesagentur für Arbeit hat für den Monat Januar 2011 eine Arbeitslosenquote von 7, 9 Prozent ausgewiesen. Absolut betrachtet handelt es sich um ca. 3.35 Millionen arbeitslose Menschen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, die keine bezahlte Beschäftigung vorweisen ...

29,90 CHF

Wissensgesellschaft Deutschland - Wunschdenken oder Realität?
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Sozialökonomie), Veranstaltung: Lernwerkstatt Propädeutikum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der soziologischen Theorie sind viele unterschiedliche, sich ergänzende, aber auch widersprüchliche und konträre Theorien bezüglich des Begriffs der Wissensgesellschaft zu finden. Schon Klassiker wie beispielsweise Max Weber, Joseph Schumpeter, Werner Sombart oder auch Karl Marx ...

26,90 CHF

Elitenbildung in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziale Ungleichheitsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Hauptaufgabe der vorliegenden Arbeit besteht darin, die sozial- und geschlechtsspezifischen Chancenungleichheiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu untersuchen. Der Auswahl der untersuchten Bereiche lag die Überlegung ...

57,90 CHF

Das Maritime Cluster der Metropolregion Hamburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lernwerkstatt 2, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Hauptaufgabe der vorliegenden Arbeit besteht nun darin, das Maritime Cluster (und speziell den Bereich der Maritimen Industrie) der Metropolregion Hamburg zu analysieren und Möglichkeiten und Grenzen aufzuzeigen, die mit der Clusterbildung und -entwicklung ...

36,50 CHF

Ist das Stadtmarketing der Freien und Hansestadt Hamburg geeignet, um im Wettbewerb bestehen zu können?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lernwerkstatt 1, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Prospekt der Hansestadt Hamburg wurde vor einigen Jahren die Frage aufgeworfen, ob auch eine Welt- und Handelsmetropole wie Hamburg überhaupt Marketing betreiben muss. Diese Frage wurde wie folgt beantwortet: "Die Eigenschaften ...

26,90 CHF

Tanz der Ahnen
Die Ahnen als Schöpfer der Welt und Gründer der menschlichen Gemeinschaften stehen im Zentrum der Kunst vom Sepik. Mit Schnitzwerken in Menschenform, reich verzierten Ornamenten auf Palmblattscheiden und Zeremonialhäusern oder figürlicher Keramik faszinieren die Werke und regen die Fantasie des Betrachters an. Der Band versammelt rund 230 Objekte aus den Lebensbereichen der Familienhäuser, der Behausungen der Klanoberhäupter oder der Männerhäuser, ...

70,00 CHF

Die Prospektpflicht nach dem WpPG
Das Buch beschreibt die durch das Wertpapierprospektgesetz (WpPG) als Umsetzung der EU-Prospektrichtlinie erfolgten Neuregelungen im deutschen Prospektrecht und vergleicht sie mit den zuvor im Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz und der Börsenzulassungsverordnung bestehenden prospekt-rechtlichen Regelungen. Nach einer Darstellung der Hintergründe und der Entstehungsgeschichte der EU-Prospektrichtlinie werden in dem Buch die Regelungen des WpPG einschließlich der ihnen zugrunde liegenden Richtlinienvorgaben und den damit verfolgten Zielen ...

102,00 CHF