7 Ergebnisse.

Ovids Ars Amatoria und die augusteischen Ehegesetze
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Geschlechterverhältnisse in der römischen Kaiserzeit, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Bezüge, die in der Ars Amatoria auf die augusteischen Ehegesetze genommen werden, darzulegen und zu erläutern. Dazu werden, nach einigen einleitenden Worten zu ...

26,90 CHF

Die Einführung des dualen Systems (1984) und seine Folgen - Eine Studie zur Einführung des Privatfernsehens in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Fenster zur Welt - Die Frühzeit des Fernsehens in Deutschland, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zulassung privater Programmanbieter im Jahr 1984 hat die bundesdeutsche Fernsehlandschaft für immer nachhaltig verändert. Mit der Etablierung eines dualen ...

26,90 CHF

Charakterisierung der Figur des Tellheim in G.E. Lessings Lustspiel "Minna von Barnhelm" unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der "Ehre"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse der Figur des Majors von Tellheim in Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel "Minna von Barnhelm", gegliedert in Wahrnehmung durch andere Personen des Stücks, Selbstcharakterisierung und neutrale Beurteilung. Besondere Beachtung findet im Rahmen der Charakterisierung der für ...

24,50 CHF

Ursachen und Folgen der grossen Hungersnot von 1315-1322
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Umwelt und Gesellschaft im Mittelalter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei fundamentale Krisen prägten das 14. Jahrhundert in Europa. In der allgemeinen Erinnerung ist die prominentere der beiden ist die Pest, die in der Mitte des ...

26,90 CHF

Aufbau und propagandistische Wirkung der hellenistischen Herrscherpaläste von Aigai und Pergamon
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Medien der Selbstdarstellung hellenistischer Herrscher, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die hellenistischen Herrscherpaläste von Aigai und Pergamon einschließlich ihrer Basileia genauer dargestellt und, soweit dies auf Basis des dürftigen Forschungstandes möglich ist, auf ihre ...

26,90 CHF

Bismarcks Haltung zur Kolonialfrage
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, welche Motive Bismarcks Wandel vom entschieden auftretenden Gegner deutschen Kolonialbesitzes zum aktiven Gestalter von Kolonialpolitik im Jahr 1884 herbeiführten. Die Änderung in Bismarcks Haltung gegenüber der Kolonialfrage ...

26,90 CHF

Eine Studie zu Max Brods Verständnis von Franz Kafka - "Das Unzerstörbare in sich befreien"
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Examensarbeit wird ausführlich Max Brods religionsphilosophische Deutung des Werkes seines engen Freundes Franz Kafka dargestellt. Eingebettet ist die Darstellung des Deutungsansatzes in einen detaillierten Überblick über das eigene, facettenreiche Werk Brods.

65,00 CHF