2 Ergebnisse.

Brücken bauen - Praxisforschung zu Übergängen im Bildungssystem
Übergänge im Bildungssystem stellen in vielfältiger Hinsicht Herausforderungen für Lehrkräfte, Schüler/innen und ihre El-tern dar. Das "Brückenbauen" scheint eine zentrale pädagogi-sche Aufgabe aller Übergänge im Bildungssystem zu sein. D.h., Übergänge bedürfen, sollen sie gelingen, konstruktiver Gestal-tungsbemühungen auf personaler, organisatorischer und institu-tioneller Ebene. Die Beiträge dieses Bandes über Forschungen in und an Praxis sollen zum einen aufzeigen, wie in der pädagogi-schen ...

22,90 CHF

Autonomie und Heteronomie: Peers und Schule
Jugendliche und jugendliche Peergruppen bewegen und konstituieren sich in einem Spannungsfeld von Autonomie und Heteronomie. Diese grundsätzliche Antinomie bedeutet ein Dilemma für Erziehung und Pädagogik. Die Autorin fragt danach, wie in der Schule autonome und heteronome Rahmungen konzipiert und institutionalisiert werden. Zugleich rekonstruiert sie die schulischen Peerwelten hinsichtlich dieser Dimensionen. Durch den Fokus auf das Wechselspiel, verstanden als eine regelgeleitete ...

38,50 CHF