3 Ergebnisse.

Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Wirtschaft und Verkehr), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des Elektroantriebs fand schon im 19. Jahrhundert statt - inKonkurrenz zum Verbrennungsmotor. Es wurde bereits 1899 mit einem Elektroauto einGeschwindigkeitsrekord mit über 100 km/h aufgestellt. Im Jahre 1912 erzielte ein Werkin den USA eine ...

28,50 CHF

Privatwirtschaftliche Bereitstellung überregionaler Straßeninfrastruktur am Beispiel der ASFINAG
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Verkehrswissenschaft), Veranstaltung: Transport Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es zunächst um die Frage, inwieweit die Bereitstellung von Fernstraßen seitens der privaten Unternehmen übernommen werden kann. Denn die Bedingungen der Bereitstellung unterscheiden sich zwischen Staat und Privaten erheblich, was zu ...

26,90 CHF

Möglichkeiten der Internalisierung externer Staukosten
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1, 4, Technische Universität Dresden (Professur für Verkehrsökonometrie und -statistik), Veranstaltung: Transport Economics - Congestion Costs, Sprache: Deutsch, Abstract: The congestion costs in Germany are dramatically high due to increasing traffic volume and congestion lengths. These costs are mainly induced to market failure, especially externalities: Car drivers don't take ...

57,90 CHF