8 Ergebnisse.

Entstehung und Merkmale von Volksmärchen. Vergleich deutscher und japanischer Märchen, volkstümliche Redensarten und Märchenadaptionen in Filmen
Japanische und deutsche Volksmärchen. Ein interkultureller Vergleich nach Lüthi 1 Einleitung 2 Entstehung und Zweck der Kinder- und Hausmärchen und des Tono-Monogatari/ Nihon no mukashibanashi 2.1 Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm 2.2 Das japanische Volksmärchen im Tono-Monogatari und Nihon no mukashibanashi 3 Die Merkmale von deutschen und japanischen Volksmärchen 3.1 Merkmale von deutschen Volksmärchen 3.2 Merkmale von japanischen ...

57,90 CHF

Die Waldenser und der Häresiebegriff im 15. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es um die Waldenser, die als Ketzer verfolgt und verurteilt wurden. Es soll dargestellt werden, was die Waldenser mit den beginnenden Hexenverfolgungen verband. Im ersten Schritt soll die Entstehung und Entwicklung der ...

26,90 CHF

Das Toleranzpatent Josephs II. als Teil der Aufklärungsbewegung. Analyse des Patents
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Trier (Geschichtswissenschaften - Frühe Neuzeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahre 1781 bis 1790 bedeuteten für Österreich und die Habsburgermonarchie ein knappes Jahrzehnt voller gesellschaftlicher Reformen und politischer Umbrüche, die allgemeinhin unter dem Schlagwort "Josephinismus" zusammengefasst werden. Dieser Josephinismus zeichnete sich ...

24,50 CHF

Der Diskurs über die Substantivgroßschreibung in Deutschland. Merkmale und Veränderung des Diskurses seit dem 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Trier (Ältere deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Großschreibung der Substantive, die typisch für die deutsche Schriftsprache ist, zählt zu den am meisten diskutierten Gegenständen der Orthographie. Der Diskurs darüber ergab sich aus den Problematiken und scheinbaren Willkürlichkeiten der Substantivgroßschreibung, die lange Zeit ihre vollständige Beherrschung ...

24,50 CHF

Der Helvetier-Feldzug Caesars im Jahre 58 v. Chr. Rechtfertigungsstrategien im Bellum Gallicum 1, 1-29
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universität Trier (Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Feldzug Caesars gegen die Helvetier, auch Bellum Helveticum genannt, kann als Startpunkt des Gallischen Krieges betrachtet werden. Caesar hat hier zum ersten Mal auf gallischem Boden militärische Aktionen veranlasst, die nicht nur zur reinen Verteidigung der ...

24,50 CHF

Die Motivik und Stilistik der Nelly Sachs. Die Darstellung jüdischen Leidens und Sterbens im Gedichtzyklus "In den Wohnungen des Todes"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Trier (Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll ein kurzer Blick auf das sogenannte "Adorno-Diktum" geworfen werden, welches seit der unmittelbaren Nachkriegszeit die Diskussion darüber, ob und wie Gedichte über die Verbrechen der Nationalsozialist:innen in der Shoah verfasst werden können, mit getragen ...

26,90 CHF

Die volkstümliche Redensart der Märchen der Brüder Grimm. Die Verwendung von Sprichwörtern, Gemeinplätzen und festen Phrasen dargestellt in fünf Märchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Trier (Germanistik - Sprachwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm faszinieren die Menschen seit nunmehr 200 Jahren, nicht zuletzt wegen ihrer unverwechselbaren Form und Sprache. Die Einleitungsformel "Es war einmal" versetzt Leser/innen in eine zauberhafte und alltagsferne Welt und in eine Zeit, ...

25,90 CHF

Wie kam es zur Vertreibung der deutschen Minderheiten aus der Tschechoslowakei? Flucht und Vertreibung aus dem Osten 1945-49
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelte der Staatspräsident der Tschechoslowakei Edvard BeneS Pläne zur Aussiedlung der deutschen Bevölkerung, an denen er jahrelang festhielt und die er schließlich umzusetzen im Stande war. Den Fragen danach, wie es zur Zwangsaussiedlung kam, wie die Rechtmäßigkeit ...

26,90 CHF