9 Ergebnisse.

Präsenz und Bedeutung thrakischer Söldner in den hellenistischen und römischen Heeren
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar: Geschichte und Kulturen Altthrakiens, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man an die unzähligen Kriege der hellenistischen und der römischen Zeit, so denkt man meistens an blutige Schlachten und ihre Folgen, an eroberte ...

26,90 CHF

Die römische Religion in den Provinzen: Gallien und Britannien. Die Interpretatio Romana und die Grenzen der Toleranz
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik), Veranstaltung: Proseminar: Die römische Religion, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: n seiner größten Ausdehnung umfasste das Imperium Romanum einen sehr großen Teil Europas. Es reichte von der Atlantikküste des heutigen Spaniens bis nach Kleinasien, von ...

26,90 CHF

Die archäologischen Spuren der Romanen unter fränkischer Herrschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar: Kontinuitäten und Diskontinuitäten - Der Übergang von der Spätantike zum Mittelalter aus archäologischer Sicht, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Untergang des Imperium Romanum und die Anfänge des Frankenreiches markieren die Epochengrenze zwischen Antike und Mittelalter. Nach früherer ...

26,90 CHF

Medizin im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1-2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar - Die Universität im Nationalsozialismus, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beruf des Arztes war von jeher ein Heilberuf. Der Arzt sollte seinem Patienten kein Leid zufügen, sein Vertrauen nicht missbrauchen und er sollte immer ...

26,90 CHF

Der Ehestreit Lothars II. mit Königin Theutberga
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Ludwig der Deutsche, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Lothar II., ein Urenkel Karls des Großen, seine Königin Theutberga im Jahre 857 verstieß, konnte er wohl nicht voraussehen, welche weit reichenden Folgen dies nach ...

26,90 CHF

Der Widerstand gegen die Herrschaft Roms in Britannien
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik), Veranstaltung: Der Widerstand gegen die Herrschaft Roms, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 55 v. Chr. beschloss der römische Feldherr C. Iulius Caesar, der zu dieser Zeit noch mit der Unterwerfung Galliens beschäftigt ...

26,90 CHF

Die Grablege Karls des Grossen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Mittelalterliche Krönungsorte und Nekropolen im europäischen Vergleich, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 28. Januar des Jahres 814 starb Kaiser Karl der Große, einer der bedeutendsten Herrscher des Frankenreiches. Er wurde noch am gleichen ...

26,90 CHF

Der chemische Krieg. Der Einsatz von Gas im Ersten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Geschichte der Medizin / Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Medizin, Krieg und Gesellschaft: Deutschland 1914-1924, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, die Hintergründe des Einsatzes chemischer Kampfmittel während des Ersten Weltkrieges zu beleuchten. ...

26,90 CHF

Besonderheiten der Siedlungsentwicklung: Land- und Energiegewinnung in den Niederen Landen im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Niederen Lande im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Fährt der aufmerksame Beobachter durch die heutigen Niederlande, fallen ihm mehrere Eigenheiten dieses Landes auf. Zum einen ist die Dominanz des Wassers allgegenwärtig. Dies gilt nicht nur ...

26,90 CHF