5 Ergebnisse.

Gefangensein und Befreiung - Die Frau im dramatischen Werk Michel Tremblay
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Michel Tremblay wird 1942 in Montréal geboren. Er wächst in der , rue Fabre' im Arbeiterviertel des , Plateau Mont-Royal' auf. Gleich drei Familien teilen sich eine Wohnung und so wird Michel ...

57,90 CHF

Die Dido-Episode und die Lavinia-Episode in Vergils ¿Aeneis¿, im ¿Roman d¿Enéas¿ vom Anonymus und in Veldekes ¿Eneasroman¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der römische Dichter Vergil arbeitete im ersten Jahrhundert vor Christus an dem Versepos , , Aeneis", das einen der Gründungsmythen Roms behandelt. In 12 Büchern wird das Schicksal des Trojaners Aeneas, Sohn der Venus, auf dem Weg ...

28,50 CHF

Tragödientheorie nach Aristoteles, Gottsched und Lessing
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Begriff der Tragödie entstammt dem griechischen 'tragodia', das mit 'Bockgesang' zu übersetzen ist. Das bedeutet dann "entweder 'Gesang der Böcke' mit tragischen Chören in Bocksmasken oder 'Gesang um den Bock' als Preis oder Opfer" [Wilpert, ...

24,50 CHF

Zur Norm in den Vorwörtern der Wörterbücher der Académie française
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll aufgezeigt werden, wie sich die Normgebung in den Vorwörtern der Wörterbücher der Académie äußert und welche zum Teil subtilen normativen Setzungen sich hinter deskriptivem Anspruch verbergen. Dazu zunächst einige erläuternde Anmerkungen zum Normbegriff. ...

26,90 CHF

Die Waldorfschule - Zur Pädagogik Rudolf Steiners
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Okkultismus', 'Rassismus', 'Dogmatismus': das sind nur einige der Vorurteile, mit denen die Waldorfschule konfrontiert wird. Dennoch steigt die Zahl der Waldorfschulen in Deutschland und auch weltweit an. So sind es im Jahre 2006 allein 197 in Deutschland und 923 insgesamt ...

26,90 CHF