4 Ergebnisse.

Whitehead und Russell
Bis vor kurzem wurden die Namen Alfred North Whitehead und Bertrand Russell zumeist in einem Atemzug genannt. Im Anschluss an die gemeinsam verfassten Principia Mathematica gingen beide jedoch dezidiert eigene philosophische Wege. Während Russell maßgeblich zur Entstehung der analytischen Philosophie beitrug, markiert Whiteheads späte Philosophie den Beginn der bis heute virulenten prozessmetaphysischen Tradition. Stand Whitehead dabei lange im Schatten seines ...

98,00 CHF

Emotionen in Mittelalter und Renaissance
Was sind Emotionen, Gefühle, Affekte und Leidenschaften? Sprechen wir von erlebten und kommunizierten Gefühlszuständen oder von psychophysiologischen Erregungs- und Reaktionsmustern? Welche Rückschlüsse erlauben motorisches Verhalten und Ausdrucksverhalten auf unsere tatsächlichen Gefühle? Wie prägen soziale Prozesse und kulturelle Voraussetzungen das emotionale Erleben und Ausdrucksverhalten? Sollen wir unseren Gefühlen und Leidenschaften Grenzen setzen oder freien Lauf lassen? Müssen wir unsere Emotionen verbergen, ...

36,90 CHF

Fußnoten zu Platon
Was besagt Whiteheads berühmte Charakterisierung der europäischen Philosophietradition als eine Reihe von "Fußnoten zu Platon"? Welches Platon-Bild liegt der Fußnoten-These zugrunde? Wie verhält sich die Fußnoten-These zu Whiteheads sonstigen philosophiegeschichtlichen Analysen und zu seiner eigenen philosophischen Kosmologie?Im Vordergrund der Untersuchung stehen Whiteheads philosophiegeschichtliche und historiographische Grundpositionen. Dabei zeigt sich, daß er der platonischen Philosophie sowohl inhaltlich als auch methodologisch einen ...

90,00 CHF