3 Ergebnisse.

Ikonographie. Masaccios "Zinsgroschen" und die Intention seiner Darstellungsweise
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Werk "Zinsgroschen", es wurde zwischen den Jahren 1425 und 1428 von dem Künstler Masaccio angefertigt und gilt bis heute als eines seiner Meisterwerke. Es war eine Auftragsarbeit von Felice Brancacci, der damals Politiker in ...

26,90 CHF

Das "Neue Fernsehen" und der "Rocking Recipient". Eine pädagogische Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier verfasste Hausarbeit handelt von dem "Rocking Recipient" und dem "Neuen Fernsehen". Diese Themen werden pädagogisch analysiert. Schließlich werden noch Möglichkeiten für einen kompetenten und fördernden Umgang als Lehrkraft gezeigt. Die Thematik ist von besonderem Interesse, weil heutige und zukünftige ...

26,90 CHF

Medien- und Wahrnehmungswandel mit Bezug auf Walter Benjamins Essay "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Walter Benjamins Essay "Das Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit" unter Bezugnahme auf den Medienwandel und den darauffolgenden Wahrnehmungswandel. Dafür sollen zunächst die Wahrnehmungskonzepte in der Medientheorie um 1900 untersucht und der Medienumbruch um ...

26,90 CHF